Hinter der Europareise von Chinas Staatschef steckt Kalkül – Europa als Markt zu erhalten und doch zu schwächen
vor fünf Jahren in Paris aus dem Flugzeug stieg, war die Welt noch eine andere: Kein Corona, kein russischer Angriff auf die Ukraine, kein neuer Nahost-Krieg. Vor allem aber waren die wirtschaftlichen Kräfte dernoch in etwa gleich groß. Wenn Xi Jinping jetzt wieder in Frankreich begrüßt wird, tritt er als machtbewusster Chef eines Wirtschaftskolosses auf, der den Europäern davongezogen ist.
Diese Uneinigkeit spielt China in die Hände. Nicht ohne Grund führte Xi Jinpings Europareise dieses Mal zu den Destinationen Paris, Belgrad und Budapest. Frankreich, das ist ein durchaus USA-kritisches Reiseziel; Serbien ein enger Partner außerhalb der EU, und Budapest hat sich in den letzten Jahren überhaupt zu Chinas freundlich gesonnenem Brückenkopf in der EU entwickelt.
Und Chinas E-Autos müssen keine halsbrecherischen Importzölle zahlen – schließlich sind sie dann: made in Europe.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
China hängt Europa im Handel mit dem Globalen Süden abDer Anteil der Volksrepublik am wirtschaftlichen Austausch mit 25 Schwellen- und Entwicklungsländern sei seit 2010 deutlich gestiegen.
Weiterlesen »
Xi besucht Europa: Macron will neues Verhältnis zu ChinaDer chinesische Präsident Xi Jinping wird zum Auftakt seiner Europareise Anfang der Woche zu einem Staatsbesuch in Frankreich erwartet. Danach wird er Serbien und Ungarn besuchen. Der Besuch beim französischen Präsidenten Emmanuel Macron wird mit Spannung erwartet, forderte Macron doch im Vorfeld ein neues Verhältnis zu China.
Weiterlesen »
Nachts im Museum: Was hinter der Met-Gala stecktJedes Jahr Anfang Mai schwirren Bildergalerien von Stars in aufwendigen Kostümen im Netz herum. Die Prominenz hat sich zur Met-Gala versammelt. Dort gibt es schöne Kleider, aber fades Essen.
Weiterlesen »
Dumme Idee? Das steckt hinter VersöhnungssexStreit zwischen Paaren führt manchmal anstatt zu einem Ende, ins Bett. Warum das so ist und welche Gefahren lauern können.
Weiterlesen »
Was hinter den Protesten an den US-Universitäten stecktAus Solidarität mit den Palästinensern besetzte Uni-Gebäude und Zeltlager erinnern an die Studentenproteste der 1960er-Jahre und befeuern eine neue Revolutionsromantik. Jüdische Studierende...
Weiterlesen »
Abfertigung neu bleibt bei Renditen weit hinter den ErwartungenSeit 21 Jahren gibt es ein neues Abfertigungssystem. Die Veranlagungen bringen kaum etwas ein. 90 Prozent der Arbeitnehmer sind davon betroffen.
Weiterlesen »