Feinstaub & Co: Sind die Wiener Messdaten nur heiße Luft? Die Art der Messung der Luftqualität und die Position der Messstationen lässt Fragen aufkommen.
Die Luft in Wien ist laut offiziellen Berichten fast durchwegs „sehr gut“. Aber stimmt das? Die Art der Messung und die Position der Messstationen lässt Fragen aufkommen.Auch der jüngste Bericht zur Luftqualität in Wien hat der Stadt wieder ein blendendes Zeugnis ausgestellt - sieht man von bedenklichen Feinstaubwerten durch Silvesterfeuerwerke einmal ab.
Feinstaubmessung am schwer befahrenen Hietzinger Kai zum Beispiel? - Fehlanzeige: Die Messstation schweigt sich darüber aus.Auch der VCÖ bemängelt, dass es in der Messung der Wiener Luftgüte noch reichlich „Freiräume“ gebe - was Standorte und gemessene Werte angeht ebenso wie die Häufigkeit der Messungen. Die Stadt Wien freilich betont, man halte die „vielen und strengen gesetzlichen Vorgaben“ mit einem „erfreulicherweise sehr dichten Messnetz“ genau ein.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sind die Mieter die Gewinner der Immobilien-Flaute?Immobilien zu bauen, zu finanzieren und zu unterhalten wird immer teurer. Die Nachfrage nach Eigentum sinkt Maklern zufolge. Könnte davon der Mietermarkt profitieren? [premium]
Weiterlesen »
Teuerungs-Knaller für Wiens Grillplatz-DauerreserviererKaum sind die Reservierungen für die Grillplätze auf der Wiener Donauinsel offen, sind sie schon vergeben. Dauer-Reservierer kommt dies nun teuer.
Weiterlesen »
Veranstaltung - Künstler-Vorstoß für die 'Wiener Zeitung'Künstler wollen auf die WZ nicht verzichten. Nicht zuletzt Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek hat das klargemacht. Nach einem Aufruf von Josef Hader haben sich Kabarettisten, Schriftsteller und Musiker zusammengetan, zu einem 'Abend für die WZ'.
Weiterlesen »
Hader, Scheuba und Hie bei Solidaritätsabend für die 'Wiener...Die Printausgabe der Tageszeitung soll weitgehend eingestellt werden. Dagegebn wehren sich viele Kulturschaffende, nun auch bei einer kostenlos zugänglichen Veranstaltung in der Kulisse. WienerZeitung JosefHader FlorianScheuba MiriamHie
Weiterlesen »