Künstler wollen auf die WZ nicht verzichten. Nicht zuletzt Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek hat das klargemacht. Nach einem Aufruf von Josef Hader haben sich Kabarettisten, Schriftsteller und Musiker zusammengetan, zu einem 'Abend für die WZ'.
Künstler und Kulturschaffende wollen den drohenden, von der türkis-grünen Bundesregierung aufbereiteten Tod der gedruckten Tagesausgaben der 'Wiener Zeitung' mit einem Vorstoß verhindern. Größen der Kabarettszene, Schauspieler, Autoren und Musiker haben für 22. Jänner um 19 Uhr eine große Solidaritätsveranstaltung 'Rettet die ,Wiener Zeitung' in der Wiener Kulisse organisiert.
'Es handelt sich schließlich auch um ein Gut im Rang eines Weltkulturerbes.' Und Hader ergänzt: 'Moderne Demokratie und unabhängige Zeitungen sind in blutigen Revolutionen gemeinsam entstanden und bedingen einander. Deswegen würde es der österreichischen Regierung gut anstehen, die derzeit älteste Zeitung der Welt weiter fortbestehen zu lassen.'Auch die Grande Dame der Schauspielzunft, Erika Pluhar, wird mit Hader und Maurer auftreten.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wiener Linien gleichen Preis für Semesterkarte anWIEN. Das Ticket schlägt für das Sommersemester mit 75 Euro zu Buche, egal ob man in Wien über einen Hauptwohnsitz verfügt oder nicht.
Weiterlesen »
Live: Wiener Polizei äußert sich zu möglichem DoppelmordDie Polizei prüft, ob ein Zusammenhang zum Apothekermord besteht, der sich zu Silvester in der Donaustadt ereignete.
Weiterlesen »
NÖ Studierende müssen bei Wiener Öffis nicht mehr draufzahlenAb dem Sommersemester 2023 kostet die Semesterkarte der Wiener Linien für alle Studierenden einheitlich 75 Euro. Ein Gerichtsurteil nach Klage auf Diskriminierung war der Anstoß dafür.
Weiterlesen »
Aktivisten blockierten Straßen um Wiener PratersternNach vier Straßen am Montag blockieren Klimaaktivisten heute die Straßen rund um den Wiener Praterstern. Der KURIER berichtet live.
Weiterlesen »