Das Ticket schlägt für das Sommersemester mit 75 Euro zu Buche, egal ob man in Wien über einen Hauptwohnsitz verfügt oder nicht.
Die Wiener Linien waren aufgrund einer Diskriminierung beim Semesterticketkauf gerichtlich verurteilt worden. Eine Karte für Studierende mit Hauptwohnsitz außerhalb Wiens kostete zuletzt 150 Euro, für ansässige 75 Euro. Betroffene haben daraufhin geklagt.
Nun können alle Studierenden unter 26 das Semesterticket um 75 Euro online kaufen. Erstehe man es an einer Ticketstelle, werden 78 Euro berechnet, wie am Montag mitgeteilt wurde. Die Wiener Linien betonten, dass die Rechtsauslegung in dieser Angelegenheit mehrdeutig sei. Es habe auch Entscheidungen gegeben, wonach keine Ungleichbehandlung festzustellen sei.
Das Landesgericht Wien habe im September 2022 jedoch entgegengesetzt entschieden. Derzeit würden weitere Verfahren in dieser Causa laufen. Die Wiener Linien baten zugleich um Verständnis, dass aufgrund dieser Gerichtsverfahren derzeit noch keine näheren Informationen zum Thema Refundierung gegeben werden können."Sobald es diesbezüglich eine Klärung gibt, wird das Verkehrsunternehmen über die weiteren Schritte informieren", hieß es dazu.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wiener Linien gleichen Preise für Semesterticket anDie Karte kostet nun unabhängig vom Wohnsitz 75 Euro für das Sommersemester. Zuvor mussten Studierende mit Hauptwohnsitz außerhalb Wiens noch 150 Euro zahlen. Wien Semesterticket WienerLinien Uni Studenten Studentin Student
Weiterlesen »
Erbitterter Vorstoß: Wagner-Chef: Wollen Bachmut wegen 'unterirdischer Städte' | Kleine Zeitung"Das Sahnehäubchen obendrauf ist das Minensystem von Soledar und Bachmut, das eigentlich ein Netz unterirdischer Städte ist", erklärte Prigoschin am Samstag über Telegram.
Weiterlesen »