Am Sonntag wird in Bulgarien zum siebenten Mal seit 2021 ein neues Parlament gewählt: Entweder zerbrachen Koalitionen innerhalb kurzer Zeit, oder es konnte keine Mehrheit gefunden werden. Vorwürfe des Stimmenkaufs und eine niedrige Wahlbeteiligung verstärken die Abwärtsspirale, von der vor allem prorussische Kräfte profitieren.
Am Sonntag wird in Bulgarien zum siebenten Mal seit 2021 ein neues Parlament gewählt: Entweder zerbrachen Koalitionen innerhalb kurzer Zeit, oder es konnte keine Mehrheit gefunden werden. Vorwürfe des Stimmenkaufs und eine niedrige Wahlbeteiligung verstärken die Abwärtsspirale, von der vor allem prorussische Kräfte profitieren.Seit vier Jahren versucht Bulgarien, einen Ausweg aus der Politkrise zu finden.
Die Bildung einer Regierung wird für GERB wohl kein leichtes Unterfangen werden, mit mindestens zwei weiteren politischen Parteien wird sich Borissow einigen müssen. Als sicherer Partner gilt das proeuropäische Bündnis PP/DB – und das, obwohl die beiden eine durchaus turbulente Vergangenheit haben, wie ein Blick vier Jahre zurück zeigt.
Etablierte Parteien gerieten ins Wanken: Im Zuge der Proteste gründeten die beiden Harvard-Absolventen Kiril Petkow und Assen Wassilew die als alternative Antikorruptionsplattform geschaffene PP – für viele ein politischer Hoffnungsschimmer. Doch auch die schaffte es nicht, eine tragfähige und stabile Regierung zu bilden. Seit 2023 treten sie gemeinsam mit dem Bündnis Demokratisches Bulgarien als PP/DP an.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Kommissarin will Rumänien und Bulgarien als Schengen-VollmitgliederBisher verhindert Österreich mit einem Veto, dass die beiden Länder in den Schengen-Raum aufgenommen werden.
Weiterlesen »
EU-Kommissarin für Rumänien und Bulgarien in SchengenDie EU-Kommissarin für Inneres und Migration, Ylva Johansson, ruft die Mitgliedstaaten der Union dazu auf, Rumänien und Bulgarien bis zum Ende diesen Jahres vollständig in den Schengen-Raum aufzunehmen.
Weiterlesen »
Rumänien und Bulgarien erwarten Schengen-Beitritt bis JahresendeKönnten die Grenzkontrollen für Rumänien und Bulgarien bald fallen? Eine Entscheidung über die volle Schengen-Erweiterung könnte es im Dezember geben.
Weiterlesen »
Parlamentswahl in Bulgarien begonnenIm südöstlichen EU-Staat Bulgarien hat am Sonntag die siebente Parlamentswahl binnen dreieinhalb Jahren begonnen. Zwar liegt das pro-westlich auftretende Mitte-Rechts-Bündnis Gerb-SDS in der Gunst der Wähler laut Umfragen klar vorn und kann demnach auf rund 25 Prozent der Stimmen hoffen.
Weiterlesen »
Weinregion Spitzerberg: „Jahrgang 2021 ist der beste“Die Weingüter, die gemeinsam an der Bekanntmachung der feinen Stilistik des Spitzerberges arbeiten, laden am 6. Oktober zu einer „Release“-Veranstaltung in Edelstal.
Weiterlesen »
1,8 Prozent: Inflation so niedrig wie zuletzt 2021Der Preisauftrieb in Österreich ist im September im Vergleich zum Vorjahresmonat auf 1,8 Prozent gesunken. Das war der niedrigste Wert seit gut dreieinhalb Jahren, wie die Statistik Austria am Donnerstag bekanntgab. Preisdämpfend wirkten vor allem Treibstoff und Heizöl. Bedeutendster Inflationstreiber bleibt die Gastronomie.
Weiterlesen »