Die Modemarke ist auf der Suche nach einem Investor. Rund 40 Geschäfte werden geschlossen. Österreich ist bislang nicht betroffen.
Die Modemarke ist auf der Suche nach einem Investor. Rund 40 Geschäfte werden geschlossen. Österreich ist bislang nicht betroffen.
Die Modemarke Scotch & Soda stellt den Geschäftsbetrieb in ihren knapp 40 Filialen in Deutschland Ende August ein. Rund 290 Menschen verlieren ihren Job, wie der vorläufige Insolvenzverwalter, Holger Rhode, der dpa mitteilte. In den meisten Geschäften sei am kommenden Samstag der letzte Verkaufstag. Etwa fünf Filialen könnten womöglich noch länger geöffnet bleiben, um die restliche Ware zu verkaufen.
Die Beschäftigten in Deutschland wurden am Dienstag informiert, sagte Insolvenzexperte Rhode. Den meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern solle noch im September gekündigt werden. Der Rechteinhaber von Marke und Waren, ein Private-Equity-Fonds mit Sitz in den USA, habe kein Interesse gehabt, beides an einen neuen Investor zu übertragen oder eine entsprechende Lizenz zu vereinbaren, hieß es.
Nach Angaben von Rhode laufen Gespräche mit einem Mode-Filialisten. Dabei geht es um eine mögliche Übernahme von deutschen Standorten und Personal. Ein Investor müsste sich dann noch mit den Vermietern der Immobilien einigen, sagte Rhode. Die Hälfte der deutschen Filialen der Kette befindet sich in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen.
Der deutsche Ableger der niederländischen Modemarke, die Scotch & Soda Retail GmbH, hatte im Juni beim Amtsgericht in Düsseldorf einen Insolvenzantrag gestellt. In Deutschland erwirtschaftete das Unternehmen nach eigenen Angaben zuletzt einen Jahresumsatz von 25 Millionen Euro. Das ebenfalls insolvente Mutterunternehmen in den Niederlanden hatte den Geschäftsbetrieb kürzlich bereits eingestellt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
#6: Wie man die Europäer begeistern kann und wo die kleinen Alpbacher Geschäfte machenIn dieser Folge setzt sich Eva Winroither mit den Problemen der Europäischen Union auseinander. Thomas Seifert schließt mit der moldawischen Vizepremierministerin für Europäische Integration eine...
Weiterlesen »
'Paramilitärisches Element' - Hass-Mob zündet in Belfast Geschäfte von Migranten anAuch in Nordirland kommt es inzwischen zu Ausschreitungen, die von Rechtsextremisten mit Fake News weiter eskaliert werden. Die Polizei ist in Sorge.
Weiterlesen »
RBI schränkt Geschäfte in Russland weiter einDie Russland-Tochter eröffnet bis auf Weiteres keine neuen Wertpapier-Konten. Die EZB hatte die RBI und andere Banken dazu aufgefordert, den Geschäftsabbau in Russland zu beschleunigen.
Weiterlesen »
Traditionsfirma Continental prüft Aufspaltung der GeschäfteLange sträubte sich das Management um Chef Nikolai Setzer öffentlich gegen Berichte und Spekulationen in diese Richtung. Nun könnten die wesentlichen Sparten von Continental aber doch getrennte...
Weiterlesen »
Lugners Imperium – bald führt Simone die GeschäfteRichard Lugner hinterlässt sein Lebensprojekt 'Lugner City' als Vermächtnis. Die Familie soll das beliebte Einkaufszentrum weiterführen.
Weiterlesen »
Beim Frühstücken gute Geschäfte gemacht: Wirtschafts-Treffen in HornMehr als 50 Unternehmer trafen sich auf Initiative von „Business Network International“ (BNI) zum Frühstück im Cafè Feelgood. Dabei stand aber nicht die Kulinarik im Vordergrund, sondern das Miteinander-Geschäfte machen.
Weiterlesen »