Die 490. Gemeinderatssitzung in Schwechat markierte mit der Verabschiedung des Budgetvoranschlags für 2025 und des mittelfristigen Finanzplans bis 2029 den Abschluss eines intensiven Jahres.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie 490. Gemeinderatssitzung in Schwechat markierte mit der Verabschiedung des Budget voranschlags für 2025 und des mittelfristigen Finanzplans bis 2029 den Abschluss eines intensiven Jahres.
Trotz finanzieller Stabilität durch hohe Kommunalsteuereinnahmen großer Unternehmen steht die Stadt vor steigenden Herausforderungen, unter anderem durch höhere Ertragsanteile ans Land. Bürgermeisterin Karin Baier betonte, dass Schwechat selbst in der Pandemie finanziell stabil blieb und Schulden von 56 auf 44 Millionen Euro reduziert wurden.
Gemeinderat Schwechat _Video-Only NÖN-TV
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Grünen entscheiden für die Wien-Wahl 2025: Erfahrung oder Quereinsteigerin?Die Wiener Grüne entscheiden am Mittwoch, wer sie in die entscheidende Wahl 2025 führen wird. Die Entscheidung zwischen Erfahrung und neuem Anfänger bringt gleichzeitig die Frage auf, ob es eine reine Männerrunde sein wird.
Weiterlesen »
Budget 2025: In Hollabrunn ist das große Sparen angesagtDas nun im Großen und Ganzen fertiggestellte Megaprojekt des Bildungscampus einhergehend mit der allgemeinen Lage auf den Finanzmärkten – da gibt es für die Stadtgemeinde Hollabrunn jetzt nur eines: den Gürtel enger schnallen. Das bestätigte ÖVP-Finanzstadtrat und Vizebürgermeister Kornelius Schneider im Rahmen eines Pressefrühstücks.
Weiterlesen »
Gemeinderat von Böheimkirchen beschließt Budget für 2025 mit Aufwand für Hochwasser-SchutzIn der letzten Sitzung vor den Wahlen hat der Gemeinderat von Böheimkirchen das Budget für das kommende Jahr beschlossen. Es sind mehrere Millionen Euro für Beseitigung von Hochwasserschäden und Schutzmaßnahmen geplant. Der Beitrag für die Krankenanstalten steigt auf 1,94 Millionen Euro, während die Sozialhilfeumlage um 260.000 Euro zunimmt.
Weiterlesen »
Budget 2025: „Eine Stadtgemeinde ist kein Sparverein“Am 17. Dezember steht der Voranschlag 2025 auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung in der Bezirkshauptstadt. Schon im Vorfeld übt NEOS-Mandatar Joseph Lentner Kritik an dem Zahlenwerk. Ein „Weiter wie bisher“ dürfe es nicht geben.
Weiterlesen »
Retzer Budget 2025: Das große Bangen um rund 2,4 Millionen EuroAlle Fraktionen im Retzer Gemeinderat haben dem Voranschlag für 2025 zugestimmt - jedoch alle mit einem flauen Gefühl in der Magengegend, denn die Stadtgemeinde wird auf eine satte Finanzspritze angewiesen sein, um das kommende Jahr positiv abwickeln zu können.
Weiterlesen »
'Noch genug Budget' – diesen Bonus gibt's auch 2025Auch im kommenden Jahr gilt: Defekte Haushaltsgeräte oder Fahrräder müssen nicht sofort durch ein neues Modell ersetzt werden.
Weiterlesen »