Schuldiskussion: „Die Wahlen sind das Herzstück der Demokratie“

René Lobner Nachrichten

Schuldiskussion: „Die Wahlen sind das Herzstück der Demokratie“
Laura OzlbergerRené ZonschitsNationalratswahl 2024
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 63%
  • Publisher: 51%

Um für die bevorstehende Nationalratswahl gerüstet zu sein, überlegten sich die Schüler der 6. bis 8. Klassen des Konrad Lorenz Gymnasiums Fragen für René Lobner (ÖVP), René Zonschits (SPÖ), Sylvia Dorner (FPÖ), Laura Ozlberger (Die Grünen) und Sophie Wotschke (NEOS).

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Am Podium stellten sich Vertreter jener Parteien, die derzeit im Parlament vertreten sind, den Fragen der Jugendlichen. Für die ÖVP war das Landtagsabgeordneter René Lobner, für die SPÖ nahm Landtagsabgeordneter René Zonschits Platz, Sylvia Dorner, Spitzenkandidatin im Bezirk für die Nationalratswahl, vertrat die Freiheitlichen - das war's dann auch schon mit den Vertretern aus der Region.

„In meiner Welt ist das recht logisch“, setzt die Grüne zur Erklärung an. Da musste Lobner lachen: „Ja, in Ihrer Welt ...“, konnte er sich einen Seitenhieb nicht verkneifen. Es sei jedenfalls ein Unterschied, ob man einen Radweg oder eine ganze Straße baue. Und manches Mal müsse eben Boden versiegelt werden, um danach nachhaltige Maßnahmen setzen zu können.

Hier kann sich Ozlberger „sehr anschließen“. Der Papamonat gehöre ihrer Meinung nach unbedingt ausgebaut. „Es gehört gesetzlich verankert, dass der Vater in Karenz gehen kann.“ Zudem müsse die Kinderbetreuung ausgebaut werden. Wie sieht das Dorner? Sie habe noch Reisebüroassistent gelernt, „damals noch ohne ,in'“, sagt sie. Weniger verdient als ein Mann habe sie nie. „Es kommt aufs Individuum an“, ist sie überzeugt.

Sylvia Dorner machte ihren Standpunkt zum Thema Migration klar: Wenn Europa seine Grenzen nicht schützen könne, müsse Österreiche eben seine eigenen schützen.Migration sei „für alle ein zentrales Thema, die sicher in Österreich leben wollen“, stieg Dorner ins Thema ein. Wenn die EU ihre Außengrenzen nicht selbstständig schützen könne, dann müsse Österreich seine Grenzen eben selbst schützen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Laura Ozlberger René Zonschits Nationalratswahl 2024 KLG Gänserndorf Sylvia Dorner Sophie Wotschke Schuldiskussion KLG Gänserndorf

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Oida geht‘s wählen“: Influencer um „Satans Braten“ rufen zum Wählen auf„Oida geht‘s wählen“: Influencer um „Satans Braten“ rufen zum Wählen aufDie Stadt Wien will Jugendliche zur Stimmabgabe motivieren und ihnen erklären, dass Wählen ein Privileg ist - verpackt in einem Video aus einem fiktiven Klassenzimmer.
Weiterlesen »

„Oida geht‘s wählen“: Influencer um „Satans Bratan“ rufen zum Wählen auf„Oida geht‘s wählen“: Influencer um „Satans Bratan“ rufen zum Wählen aufDie Stadt Wien will Jugendliche zur Stimmabgabe motivieren und ihnen erklären, dass Wählen ein Privileg ist - verpackt in einem Video aus einem fiktiven Klassenzimmer.
Weiterlesen »

„Kathrein-Wahl“: Ein Triumph für Leopold Figl„Kathrein-Wahl“: Ein Triumph für Leopold FiglDie ersten Wahlen der Zweiten Republik im November 1945 brachten den Todesstoß für die KPÖ.
Weiterlesen »

Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Die künstliche Intelligenz verändert die Schulen. Wie sie Schüler nutzen und wie Lehrer versuchen, Schritt zu halten. Denn bei einem sind sich alle einig: Stoppen lässt sich die Entwicklung nicht.
Weiterlesen »

Die Hamas hat sechs Geiseln ermordet – und die Welt gibt Israel die SchuldDie Hamas hat sechs Geiseln ermordet – und die Welt gibt Israel die SchuldNach bald einem Jahr könnte das Kapitel des 7. Oktober längst abgeschlossen sein. Stattdessen geht das Leid weiter.
Weiterlesen »

Die Boomer und ihre Nachkommen: Die einen sind faul, die anderen sind schuldDie Boomer und ihre Nachkommen: Die einen sind faul, die anderen sind schuldDie Boomer haben die Zukunft verspielt, die Gen Z die Wirtschaft zerstört, und die 68er sind verantwortlich für den Moralismus in der Kultur. Das wird uns immer und immer wieder erzählt. Doch...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 19:54:04