Schuberts große C-Dur-Symphonie und ihre „unvollendeten“ Trabanten

Musiksalon Nachrichten

Schuberts große C-Dur-Symphonie und ihre „unvollendeten“ Trabanten
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Der Weg zur aus dem Schatten Beethovens heraus war für Franz Schubert zäh und von vielen Fehlschlägen begleitet. Und doch: Es gelang ihm schon zu Lebzeiten des Vorbilds, eine von Beethoven völlig...

Der Weg zur aus dem Schatten Beethovens heraus war für Franz Schubert zäh und von vielen Fehlschlägen begleitet. Und doch: Es gelang ihm schon zu Lebzeiten des Vorbilds, eine von Beethoven völlig unabhängige, neue „romantische Symphonie“ zu schreiben – unbemerkt von den Zeitgenossen zwar, aber zum Erstaunen der Nachwelt.

aus denen wir im Musiksalon diesmal auch Ausschnitte zu hören bekommen, gespielt vom Scottish Chamber Orchestra unter Charles Mackerras und dem Orfeo Barockorchester unter Michi Gaigg . Außerdem Ausschnitte aus der berühmten „Unvollendeten“ mit den Wiener Philharmonikern unter Karl Böhm und den beiden Symphonien in C-Dur – D 589 mit den Berliner Philharmonikern unter Lorin Maazel und D 944 mit dem London Symphony Orchestra unter Josef Krips .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Dvořáks „Symphonie aus der Neuen Welt“ oder: Wie kam die Musik nach Amerika?Dvořáks „Symphonie aus der Neuen Welt“ oder: Wie kam die Musik nach Amerika?Alles blickt in die USA. Wir fragen uns: Wie kam die Musik nach Amerika? Und wieviel amerikanische Elemente stecken in Antonin Dvořáks Neunter Symphonie, die allgemein als Startschuss zu einer...
Weiterlesen »

Wiener Philharmoniker in Wien: Ambivalente Violinkunst und Bruckners 9. SymphonieWiener Philharmoniker in Wien: Ambivalente Violinkunst und Bruckners 9. SymphoniePinchas Zukerman spielt Mozarts Violinkonzert Nr. 3 mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Metha. Die Interpretation zeigt sowohl Glanz als auch Schwächen. Anschließend erklingt Bruckners unvollendete 9. Symphonie, die von Metha mit großer Spannung und Innigkeit dirigiert wird.
Weiterlesen »

Musikalisches Leben blühte in Wien einst ohne KonzertsaalMusikalisches Leben blühte in Wien einst ohne KonzertsaalDas lebendige Konzertleben Wiens zu Zeiten Haydns, Mozarts, Beethovens oder Schuberts wurde nie systematisch erfasst. In einer neuen Online-Datenbank sollen alle Konzerte der glanzvollen Epoche...
Weiterlesen »

Digitalisierung stark im FokusDigitalisierung stark im FokusAls Leiter der Lehrausbildung gibt Richard Dür den Fachkräften von morgen das notwendige Rüstzeug, um die Energiezukunft mitgestalten zu können.
Weiterlesen »

AMS-Chef zu Arbeitsmarkt: „Große Herausforderung“ für neue RegierungAMS-Chef zu Arbeitsmarkt: „Große Herausforderung“ für neue RegierungLaut den aktuellen Arbeitsmarktdaten waren Ende Dezember 426.012 Personen auf Jobsuche. Das sind um 27.007 mehr als zum Ende des Jahres 2023. Ein schnelles Ende der Wirtschaftsflaute ist nicht in Sicht. Der Chef des Arbeitsmarktservice (AMS), Johannes Kopf, sieht hierin eine „große Herausforderung“ für die neue Regierung, die unter Sparzwang steht.
Weiterlesen »

Silvesterfeier in Rendsburg-Eckernförde: Große Belastung für die FeuerwehrenSilvesterfeier in Rendsburg-Eckernförde: Große Belastung für die FeuerwehrenAm Silvesterabend und in der Silvesternacht waren die Feuerwehren im Kreis Rendsburg-Eckernförde mit zahlreichen Einsätzen beschäftigt. Es gab mehrere Brandeinsätze, darunter ein Großfeuer in Reesdorf, sowie viele technische Hilfeleistungen aufgrund herabgestürzter Äste und Bäume.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 20:01:22