Alles blickt in die USA. Wir fragen uns: Wie kam die Musik nach Amerika? Und wieviel amerikanische Elemente stecken in Antonin Dvořáks Neunter Symphonie, die allgemein als Startschuss zu einer...
Alles blickt in die USA. Wir fragen uns: Wie kam die Musik nach Amerika? Und wieviel amerikanische Elemente stecken in Antonin Dvořáks Neunter Symphonie, die allgemein als Startschuss zu einer eigenen Kunstmusik der USA gesehen wurde. Vieles klingt in dieser „Symphonie aus der Neuen Welt“ tatsächlich nach Spirituals, vieles hat auch die kommenden Generationen dazu ermutigt, Volksmusik in „ernsthafte“ Kompositionen einfließen zu lassen.
Anderes wieder beanspruchen tschechische Forscher eher für Prag als für New York – akustische Einblicke in ein heikles Thema kultureller Aneignungen.Die Beispiele musizieren die Tschechische Philharmonie unter Karel Ancerl und Vaclav Neumann sowie das Philadelphia Orchestra unter Yannick Nézet-Séguin .
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Punk will ich jedenfalls keiner mehr sein“: Sänger von Salò über seine Musik„Problemzone Mensch“ heißt das neue Album von Salò, live spielt die Band am 18.12. in der Wiener Arena. Der „Presse“ erklärte Sänger Andreas Binder, was ihn antreibt. Und warum die Liebe immer weh...
Weiterlesen »
Wiener Wintermarkt am Riesenradplatz: Ausgefallene Geschenke, Live-Musik und Silvester feiernDer Wintermarkt am Riesenradplatz in Wien bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Konzerten, DJs, einer Charity-Versteigerung mit einzigartigen Weihnachtsgeschenken und Silvesterfeiern.
Weiterlesen »
Besinnliche Musik verzauberte ZuhörerWerner Grolly, Franz und Eva Binder und Hans Junek schufen mit Musik und Texten eine Atmosphäre der Besinnung in der Eggenburger Klosterkirche.
Weiterlesen »
Waidhofner Advent: Musik und Tradition im Herzen der StadtDas Weihnachtsorchester und Ensembles der Musik- und Kunstschule Waidhofen/Ybbstal gestalteten am 4. Adventsonntag den „Waidhofner Advent“ mit weihnachtlichen Klassikern in der Stadtpfarrkirche.
Weiterlesen »
Dirigent Riccardo Muti: 'Musik macht uns besser, aber Europa vergisst das gerade'Zum siebenten Mal dirigiert Riccardo Muti den Event im Musikverein. Im Interview spricht er über Frauen in der Klassik, die Fehler der Politik und den Konzertboom in China.
Weiterlesen »
Aus dem Schatten ans Licht: Constanze Geiger und die Musik von FrauenAm 1. Jänner 2025 erklingt beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker erstmals das Werk einer Komponistin. Es ist Constanze Geiger, ein Wiener Multitalent des 19. Jahrhunderts. Über sie...
Weiterlesen »