Zum siebenten Mal dirigiert Riccardo Muti den Event im Musikverein. Im Interview spricht er über Frauen in der Klassik, die Fehler der Politik und den Konzertboom in China.
Stardirigent Riccardo MutiZum siebenten Mal dirigiert Muti am 1. Jänner 2025 den prominentesten Kulturevent der Welt, dasleitet der Italiener mit Strauss-Musik das Strauss-Jahr ein. Das ist das Ergebnis einer einzigartigen Beziehung: Seit 54 Jahren schon arbeitet der heute 83-Jährige mit dem Wiener Paradeorchester; die Klassik ist bekannt für derart lange Arbeitsbeziehungen, wie es sie in kaum einer anderen Branche gibt.
Das Programm für das Neujahrskonzert 2025 im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins lässt sich auf zwei große Nenner bringen: Jahresjubilar Johann Strauss und Constanze Geiger. Und auch Strauss’ Melodien erfüllen das Raumschiff mit Leben: Sechs ausgewählte Ensembles der Wiener Philharmoniker haben dafür ikonische Strauss-Werke an historischen Schauplätzen eingespielt, heißt es in der ORF-Ankündigung.
Die gerät derzeit, siehe die Sparpläne in Berlin und die Umfärbungen von Leitungsfunktionen mit Günstlingen der Populisten in vielen Ländern Europas, in die Defensive: Sie scheint inhaltlich unwichtig geworden zu sein. Die andere große Debatte ist Jahr für Jahr, warum es noch nie eine Dirigentin für dieses Konzert gegeben hat.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Riccardo Muti Kritisiert 'Woke- und Cancel-Culture' und Opern-VeränderungenDer berühmte Dirigent Riccardo Muti, der das berühmte Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker dirigiert, hat in einem Interview Kritik an der 'Woke- und Cancel-Culture' geübt. Er sagte, dass Fehler aus der Vergangenheit nicht ausgelöscht, sondern den jungen Menschen vorgestellt werden sollten. Er hat auch darauf hingewiesen, dass die Veränderung des Librettos einiger Opern, wie zum Beispiel 'Il Ballo in maschera', zu bedauern ist.
Weiterlesen »
Riccardo Muti ist gegen „Woke- und Cancel-Culture“Seien die Formulierungen in einem Stück noch so schrecklich, Riccardo Muti würde sie nicht ändern. Man müsse jungen Menschen die Vergangenheit bewusst machen, sagt er.
Weiterlesen »
Riccardo Muti ist gegen 'Woke- und Cancel-Culture''Nichts darf ausgelöscht werden, im Gegenteil, alle Fehler der Vergangenheit müssen den jungen Menschen bewusst gemacht werden', sagt der Dirigent.
Weiterlesen »
Besinnliche Musik verzauberte ZuhörerWerner Grolly, Franz und Eva Binder und Hans Junek schufen mit Musik und Texten eine Atmosphäre der Besinnung in der Eggenburger Klosterkirche.
Weiterlesen »
Waidhofner Advent: Musik und Tradition im Herzen der StadtDas Weihnachtsorchester und Ensembles der Musik- und Kunstschule Waidhofen/Ybbstal gestalteten am 4. Adventsonntag den „Waidhofner Advent“ mit weihnachtlichen Klassikern in der Stadtpfarrkirche.
Weiterlesen »
Lars Eidinger und Anna Prohaska: Wenn Poesie und Musik verschmelzenLars Eidinger und Anna Prohaska als Hamlet und Ophelia – ein Ereignis im Wiener Konzerthaus.
Weiterlesen »