Die Stadt Schrems plant die Bewerbung zur ersten „Wetland City“ (Ramsar-Stadt) im deutschsprachigen Raum – darüber informierte Bürgermeister Peter Müller bei der 39. Tagung des nationalen Ramsar-Komitees.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Stadt Schrems plant die Bewerbung zur ersten „Wetland City“ im deutschsprachigen Raum – darüber informierte Bürgermeister Peter Müller bei der 39. Tagung des nationalen Ramsar-Komitees. Nach der Vorstellung der Beteiligungsinitiative „Förderkreis Hochmoor“ weht weiter frischer Wind durch die Naturparkgemeinde Schrems. So fand hier nun – auf Einladung des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft , Land Niederösterreich und Ramsar-Zentrum UnterWasserReich – die 39. Tagung des nationalen Ramsar-Komitees statt.
Redaktion Susanne Rosenkranz Peter Müller Naturpark Heidenreichsteiner Moor Sebastian Bohrn Mena Axel Schmidt Moore Moorschutz Unterwasserreich Christiane Mader UWR Schrems Naturpark Hochmoor Schrems Förderkreis Hochmoor Stiftung Común Ramsar-Komitee Wetland City Ramsar Wetlands Communication Hub Waldviertler Moorlandschaft Auenstrategie
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neustart in Pizzeria: „Casanova“ eröffnete im City Center SchremsEndlich war es soweit: Das in Schrems beliebte Lokal „Cantinetta“ im City Center wurde am Freitag unter dem neuen Namen „Casanova“ von Mehmet Yigit gemeinsam mit seiner Gattin Yildiz eröffnet.
Weiterlesen »
Schutz von Auen, Mooren und Co - Feuchtgebiete – Schrems will sich zertifizieren lassenWetland Cities (Ramsar Städte) verschreiben sich dem Schutz von Feuchtgebieten. Schrems will die Erste dieser Art im deutschsprachigen Raum werden.
Weiterlesen »
Frühe Trennung: Roberto Stajev wird nicht mehr für Schrems auflaufenSchon vorzeitig ging die glücklose Zusammenarbeit zwischen Schrems und Innenverteidiger Roberto Stajev zu Ende. Unrühmlicher Schlusspunkt war eine Rangelei auf der Tribüne. (NÖNplus)
Weiterlesen »
„Keine Eröffnung geplant“: Doch kein „Noodle King“ für SchremsÜber ein halbes Jahr nach Gerüchten um einen Standort der Kette „Noodle King“ in Schrems wird derzeit nichts aus den einst doch konkreten Plänen.
Weiterlesen »
100 Jahre Rundfunk: Einblick ins Radio-Museum Schrems„Hallo, hallo! Hier Radio Wien auf Welle 530“, ertönte es am 1. Oktober 1924 zum ersten Mal aus den Kopfhörern der damals einfachen Detektorempfänger, aus denen sich im Laufe der Zeit das heutige Radiogerät entwickelte. Im Schremser Radio-Museum können hundert Jahre später historische Besonderheiten wie dieses erste Detektorgerät bestaunt werden.
Weiterlesen »
Erfolg für Schrems: Meta muss Daten für Werbung „minimieren“Die Facebook-Mutter Meta muss sich in der EU erneut beim Umgang mit persönlichen Daten einschränken. Das entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Freitag. Soziale Netzwerke dürfen Daten, die sie zur zielgerichteten Werbung erhalten haben, nicht zeitlich unbegrenzt und ohne Unterscheidung verwenden, so das Urteil.
Weiterlesen »