In Braunau am Inn verlangt ein Wirt an Sonn- und Feiertagen mehr fürs Essen. 'Heute' sprach mit zwei Gastronomie-Experten über den Wochenend-Aufpreis.
Viktor E. stieß kürzlich in einem Lokal in Braunau am Inn auf eine etwas ungewöhnliche Speisekarte: Der Wirt verlangte am Pfingstmontag mehr für das Essen als an normalen Werktagen. Statt 15,50 Euro unter der Woche kostet das Wiener Schnitzel an Feiertagen 17,05 Euro. Der Restaurant-Boss erklärte gegenüber" in der Gymnasiumstraße im 19. Wiener Bezirk. Bei der Speisekarte achtet der Unternehmer auf eine faire Preisgestaltung.
Auch Haslinger-Spitzer hat an Sonn- und Feiertagen geschlossen:"Ich möchte meinen Angestellten auch ein paar 'Benefits' geben, denn in der Gastronomie muss sich das Geschäft für Mitarbeiter lohnen und auch Spaß machen. Da hilft es, an Feiertagen Zeit mit der Familie verbringen zu können."Doch auch bei der Öffnung an Sonn- und Feiertagen würde sie von einem Aufpreis bei Speis und Trank absehen.
Werde Whatsapp-Leserreporter unter der Nummer 0670 400 400 4 und kassiere 50 Euro für dein Foto in der Tageszeitung oder dein Video auf Heute.at!In Braunau am Inn verlangt ein Wirt an Sonn- und Feiertagen mehr fürs Essen, um das Personal gerecht zu entlohnen Ein Restaurant-Chef und die stellvertretende Gastro-Obfrau der WKO Wien unterstützen diese Idee, da es schwierig ist, gutes Personal zu finden und zu halten
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Wir sehen entweder das lebendige Schwein oder das Schnitzel“Die Menschen haben immer schon tierische Produkte konsumiert, seit jeher gehören sie zu unserer Ernährung. Eine neue Publikation widmet sich der gegenwärtigen Entfremdung vom Fleisch und der...
Weiterlesen »
Darauf freut sich NHL-Star Rossi: 'Auf die Familie und ein Schnitzel'Nach seiner ersten ganzen NHL-Saison kommt der 22-Jährige mit viel Selbstvertrauen zum Nationalteam, das am Sonntag gegen Kanada testet
Weiterlesen »
Österreichs 'Gastarbeiter'-Kinder: Zwischen Çay und SchnitzelIhre Eltern kamen als Arbeitsmigranten, sie selbst wurden zwischen Österreich und der Türkei erwachsen. Was Heimat für die 'Gastarbeiter'-Kinder heute bedeutet.
Weiterlesen »
Aus dem Strasshofer „Weinkrug“ wird eine „Schnitzel-Ranch“Der Strasshofer Weinkrug wurde an die Besitzer von „Mamis Schnitzel“ aus Deutsch-Wagram verpachtet. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Nächstes bitteres Aus? Beliebtes Schnitzel-Lokal hat zuDroht nun die nächste Lokal-Schließung in bester Lage? Ein beliebter Schnitzel-Hotspot in Linz hat nun schon länger geschlossen. Es gibt Gerüchte.
Weiterlesen »
Hier zahlst du sonntags für Schnitzel & Co. jetzt mehrIn Braunau am Inn überrascht ein Lokal mit einem Sonntagszuschlag. Der Besitzer erklärt im 'Heute'-Gespräch, warum die Extra-Gebühr eingeführt wurde.
Weiterlesen »