Wirtshaus im Waidhofner Rothschildschloss schließt mit Ende Mai seine Pforten. Schlosswirt Andreas Plappert hat den Pachtvertrag nicht mehr verlängert, er wendet sich einer neuen Aufgabe zu.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Zahlreiche Veranstaltungen, wie etwa die Mostviertler Feldversuche, hat das Schlosswirt-Team rund um Andreas Plappert in den letzten 15 Jahren zusätzlich zum regulären Wirtshausbetrieb abgewickelt. Mit Ende Mai schließt das Wirtshaus im Waidhofner Rothschildschloss nun seine Pforten. irtshaus im Waidhofner Rothschildschloss schließt mit Ende Mai seine Pforten. Schlosswirt Andreas Plappert hat den Pachtvertrag nicht mehr verlängert, er wendet sich einer neuen Aufgabe zu.
Schlosswirt Andreas Plappert schließt seine Pforten. Der Gastronom hat seinen Mietvertrag mit der Stadt Waidhofen nicht mehr verlängert. Mit Ende Mai beendet er den Betrieb des weithin geschätzten Wirtshauses im Waidhofner Rotschildschloss, um sich künftig neuen Aufgaben zu widmen. Was, das möchte er noch nicht verraten. Er befinde sich derzeit mitten in Verhandlungen für ein neues Projekt, spruchreif sei aber noch nichts, sagt Plappert, der im April seinen 50.
Bis er sein neues Projekt in Angriff nimmt, freut sich Plappert noch auf die letzten Tage als Waidhofner Schlosswirt. „Nun geht es in bewährter Manier mit Vollgas bis Ende Mai weiter“, kündigt er an und gibt einen Ausblick auf ein noch anstehendes kulinarisches Highlight. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen von den Feldversuchen wird er am 1. Mai ein Street Food Festival in Waidhofen organisieren.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wirtshaus eröffnen: Uni-Abschluss reicht bald nicht mehrAktuell kann man mit einem Uni-Abschluss ein Gastgewerbe eröffnen. Das soll sich nach einem VfGH-Entscheid bald ändern.
Weiterlesen »
NÖ Wirtshaus-Paket entfacht InvestitionsboomDas zu Jahresbeginn gestartete NÖ-Wirtshaus-Paket mit Förderungen bis zu 100.000 Euro entpuppt sich nach nur zwei Monaten als wahrer Investitionstreiber in der NÖ-Gastro und Hotellerie. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner spricht von einer „beeindruckenden Resonanz“.
Weiterlesen »
SPÖ schließt Koalition mit Andreas Babler ausDie SPÖ schließt erstmals eine Koalition mit Andreas Babler aus, da dessen linke Politik nicht mit den Werten einer linken Partei vereinbar sei. Die Partei ist wieder vereint und auf Linie.
Weiterlesen »
Kabarettist Andreas Ferner hängt seinen Lehrerjob an den NagelAndreas Ferner möchte sich vollends auf sein künstlerisches Dasein konzentrieren, schreibt ein neues Programm und ein Buch.
Weiterlesen »
Andreas Kanatschnig, Redakteur Kultur- und MedienressortAutorenporträt von Andreas Kanatschnig, Redakteur Kultur- und Medienressort
Weiterlesen »