In Deutschlands Großstädten schließen Vermieter immer häufiger Mietverträge ab, die sich an der Entwicklung der Verbraucherpreise orientieren. Für viele Menschen wird das gerade zum teuren Problem.
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglichDER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL DailyHier anmeldenSPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt.
24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Typisch deutsch: Ramadama im RamadanIn Syrien musste unser Autor die Gassen von Häusertrümmern befreien. Wie Saubermachen in Bayern ein Symbol für Frieden sein kann, beschreibt Mohamad Alkhalaf in der Kolumne 'Typisch deutsch'.
Weiterlesen »
Lindner steuert auf Neuverschuldung auf Rekordniveau zuWegen der Folgen des Ukraine-Kriegs braucht der Finanzminister viele Milliarden mehr. Trotzdem will er 2023 die Schuldenbremse einhalten. HenrikeRossbach geht der Frage nach, ob das klappen kann.
Weiterlesen »
Drei Jahre Dürre hintereinander: Die Lage der Wälder in Berlin ist dramatischAm Montag ist der Tag des Baumes: In Berlin – immerhin die grünste Großstadt Deutschlands – sind inzwischen so viele Wälder geschädigt wie noch nie.
Weiterlesen »
(S+) Rudolf von Jhering über das Recht: Warum wir uns gegen Unrecht wehren müssenUnser Kolumnist zeigt an Beispielen aus der Literatur, wie kraftvoll die deutsche Sprache sein kann. Folge 74: Rudolf von Jhering über das Recht.
Weiterlesen »
Ausbeutung von Au-Pairs: Kein Urlaub, kein FeierabendNiemand weiß, wie viele junge Menschen als Au-Pairs mehr arbeiten als erlaubt. Denn die Branche ist wenig erforscht – und nur schwach reguliert.
Weiterlesen »
München: Wie öffentliche Kunst seit Corona die Viertel schöner machenKunst am Bauzaun, neue Graffiti oder Möbel an ungenutzten Plätzen: So verschönern Münchner Künstlerinnen und Künstler die Stadt seit Corona.
Weiterlesen »