In Syrien musste unser Autor die Gassen von Häusertrümmern befreien. Wie Saubermachen in Bayern ein Symbol für Frieden sein kann, beschreibt Mohamad Alkhalaf in der Kolumne 'Typisch deutsch'.
- vor dem Krieg - gingen Studenten auf die Straße, um Müll zu sammeln, eine kleine Minderheit. Mit den Bomben kamen dann andere Probleme.und drumherum ist der Schnee längst geschmolzen. Und ohne die weiße Schicht offenbart das Land, was zweibeinige Saubären bisweilen so im Freien verstreuen. Plastik, Papier, Elektronik-Schrott, Dosen und Flaschen, ausrangierte Gartenmöbel, ein altes Waschbecken gar.
In den Jahren des Krieges in Syrien gab es viele gelbe Gesichter. Das sagt man dort, wenn die Menschen voll Angst und Trauer sind. Nach einer Luft-Bombardierung in meiner Stadt Rakka waren alle Häuser kaputt. Wir sammelten den Schutt und die Asche in Haufen zusammen und bauten uns notdürftige Baracken mit Stoffresten als Decke.
In Kirchseeon stehe ich nun seit einigen Jahren im Frühjahr mit gelber Weste und Greifarm auf der Straße. Heuer waren es schon weniger weggeworfene Stoffmasken als 2021. Wenn wir mit der Arbeit fertig sind, gibt es Brezen, Bier und Apfelschorle. Da ich im Ramadan faste, wird mir die Brotzeit freundlicherweise eingepackt, damit ich sie nach Sonnenuntergang vertilgen kann.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayern: Landesausstellung 'Typisch Franken?' beginnt baldIn einem Monat startet die Landesausstellung „Typisch Franken?“ in Ansbach. Ein Gespräch mit dem Ausstellungsmacher Rainhard Riepertinger über Bratwürste, Minderwertigkeitsgefühle und fränkische Romantik. SZPlus
Weiterlesen »
Macron, Scholz und die Arroganz der MachtDem deutsch-französischen Machttandem droht der doppelte Achsenbruch: Emmanuel Macron und Olaf Scholz könnten in diesen Wochen scheitern - an den vielen Krisen, aber vor allem am eigenen Hochmut.
Weiterlesen »
Russland setzt sich im Donbass fest - Satellitenbilder legen weiteres Massengrab naheRussische Truppen haben sich nach ukrainischen Angaben in mehreren Orten in der Ostukraine festgesetzt. UN-Chef Antonio Guterres will sich im großen Stil in die Ukraine-Diplomatie einschalten und sowohl Moskau als auch Kiew besuchen. Russland bestätigt nun doch 'Moskwa'-Opfer.
Weiterlesen »
Formel 1: Verstappen kontert Leclerc mit Wahnsinns-Endspurt im SprintrennenDie Formel 1 ist am Wochenende zu Gast in Imola. Am Samstag stand das Sprintrennen an - Verstappen gewann knapp vor Leclerc. Der Live-Ticker zum Nachlesen.
Weiterlesen »