Rund 220 neue Bäume wurde heuer in Amstetten in den Parkanlagen, entlang der Straßen und Wege sowie am Hauptplatz gepflanzt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
und 220 neue Bäume wurde heuer in Amstetten in den Parkanlagen, entlang der Straßen und Wege sowie am Hauptplatz gepflanzt. „Die Auswahl des Baumes wird auf den jeweiligen Standort und dessen Umgebung genau abgestimmt. Geachtet wird dabei unter anderem auf etwaige Stressfaktoren wie Hitze oder Wärme“, erklären Umweltstadtrat Dominic Hörlezeder und Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder.
Gepflanzt wurden zum Beispiel: Obstbäume in Waldheim, Linden in der Feldstraße, Blutpflaumen in der Laurenz-Dorrer-Straße, Lederhülsenbäume in der Waidhofner Straße in Greinsfurth und Säulenspitzahornbäume in der Friedrich-Steinhäufel-Straße in Neufurth. „Im Rahmen gezielter Aufforstungsprogramme werden zudem zusätzliche Pflanzungen, etwa mit Flatterulmen, Schwarzpappeln und Schwarzerlen, in den Stadtwäldern durchgeführt und wir setzen auf Naturverjüngung“, betont Hörlezeder.
_Isshort Baumbilanz Amstetten Baumpflanzungen Amstetten 2024
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
220 Hinweise eingegangen - Amokläufer (56) gesucht – 'Gebiet so groß wie Linz'Sie sind seit Montag wie vom Erdboden verschluckt: der Doppelmörder Roland Drexler und sein Fluchtfahrzeug. Rund 250 Polizisten fahnden fieberhaft.
Weiterlesen »
Ehrung für Blutspender: Spitzenreiter spendete 220 MalBei der traditionellen Ehrung der Blutspender des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf wurden heuer insgesamt 455 Personen für ihr Engagement ausgezeichnet. Spitzenreiter war Karl Gradner mit 220 Blutspenden.
Weiterlesen »
Voest schließt Werk, 220 Mitarbeiter verlieren JobDie nächste bittere Nachricht aus der Wirtschaft: Die Voestalpine muss ein Werk in Deutschland schließen. 220 Menschen verlieren jetzt ihren Job.
Weiterlesen »
NÖ: Offizier mit Ausbildung in England leitet OstarrichikaserneDer neue Kommandant beim Jägerbataillon 12 in Amstetten wurde feierlich angelobt.
Weiterlesen »
Ideenspinnerei in Amstetten lockt die Kreativen zum AustauschNeuer Stammtisch nun im „MakerSpace“, wo sich Visionäre, Ideen-Sprudler und Spezialisten treffen.
Weiterlesen »
Rätsel um früheren Leiner-Möbeltempel in Amstetten lüftet sich langsamLutz-Gruppe hat Ex-Leiner-Komplex in Gunstlage geschnappt. Die Zukunft des Hauses ist aber noch im Dunkeln.
Weiterlesen »