Ex-Kanzler Kurz wird wieder präsenter nach seinem Rücktritt 2021. Nach gescheiterten Koalitionsverhandlungen rufen verschiedene Gruppen, darunter ehemalige Parteigänger und die Wirtschaft, nach einem Comeback. Sie wünschen sich eine FPÖ-ÖVP-Regierung wegen der deckungsgleichen Wirtschaftsprogramme. Die ÖVP lehnt eine Zusammenarbeit mit der FPÖ ab, insbesondere mit Kickl als Innenminister. Trotz rechtlicher Auseinandersetzungen und der FPÖ-Vergangenheit des Ex-Kanzlers gibt es Stimmen, die auf seinen früheren Erfolg und die Möglichkeit einer Wiederwahl hinweisen.
Zuletzt mehrten sich seine öffentlichen Auftritte. Nun werden Rufe aus Ländern und Wirtschaft laut, die Ex-Kanzler Kurz zurück wollen. Will er auch?ist seit seinem Politik -Aus - 2021 tritt er von allen Funktionen zurück - wieder präsent. Als"Privatmann" wie er betont, als"erfolgreicher Unternehmer", wie er sagt. Mit der Politik habe er abgeschlossen, ein politischer Mensch werde er immer sein und bleiben. So weit bekannt.
Nun allerdings, da die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos scheiterten, werden die Rufe nach einem Comeback lauter - und nicht mehr nur als Gerücht gehandelt.Ehemalige türkise Parteigänger als auch ÖVP-Politiker hätten - wie Teile der Wirtschaft und Industrie - gerne eine FPÖ-ÖVP-Regierung gesehen. Insbesondere deshalb, weil die Wirtschaftsprogramme von Freiheitlichen und Volkspartei nahezu deckungsgleich sind.
Schließlich habe er der Volkspartei die besten Ergebnisse beschert und das Zeug dazu, wieder Wahlen zu gewinnen. Die juristischen Auseinandersetzungen und Urteile stünden dem nicht entgegen, so der Tenor. Auch unter Verweis ins Ausland und aufder wieder zum US-Präsidenten gewählt wurde. Und ins Inland - und die vielen Prozesse, die gegen Strache angestrengt wurden und für diesen entschieden bzw. eingestellt wurden.eine Rückkehr von Kurz aus.
Kurz selbst hält sich weiterhin bedeckt, hätte aber - das sagen Wegbegleiter - natürlich Ambitionen,"es noch einmal allen zu zeigen. Seine Geschichte ist noch nicht fertig erzählt." Eine Rückkehr könne sich - so die Comeback-Idee - nur im Zuge einerereignen. Und zwar an der Spitze der ÖVP oder durch eine eigene Liste.
Sebastian Kurz Politik ÖVP FPÖ Comeback
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ÖVP, Grüne und Neos überzahlten Wahlkampfkosten, FPÖ und SPÖ unterschrittenDie österreichischen Parteien haben ihre Wahlkampfkostenberichte für die Europawahl vom 9. Juni 2024 an den Rechnungshof übermittelt. Die ÖVP und Neos investierten mehr, während die FPÖ und SPÖ weniger ausgaben.
Weiterlesen »
ÖVP bleibt in Sonntagsfrage vor FPÖ, Verlust gegenüber 2023In der aktuellen Sonntagsfrage in Niederösterreich ist die ÖVP mit 35 Prozent erneut an die Spitze, gefolgt von der FPÖ mit 27 Prozent. Die SPÖ erreichte 22 Prozent. Die Verluste der ÖVP gegenüber der Landtagswahl 2023 werden als bemerkenswert angesehen.
Weiterlesen »
„Große Schnittmengen“: FPÖ und ÖVP loben erste Verhandlungswoche in der SteiermarkEntbürokratisierung soll vorangetrieben und Straßenbauprojekte so bald wie möglich realisiert werden.
Weiterlesen »
'Starker Kontrast zu Bund' – FPÖ & ÖVP schreiten voranAm Freitag informierten FPÖ und ÖVP in einer gemeinsame Aussendung über den Fortschritt der Regierungsverhandlungen in der Steiermark.
Weiterlesen »
Liegt die FPÖ tatsächlich vor der ÖVP?Schock und Staunen hat eine von den Oberösterreichischen Nachrichten vor einer Woche veröffentlichte spectra-Meinungsumfrage ausgelöst, wonach die Landes-FPÖ die ÖVP erstmals in der Zweiten Republik deutlich überholt hat.
Weiterlesen »
FPÖ und ÖVP einig – Nulllohnrunde für Politiker in NÖFPÖ und ÖVP einigen sich in Niederösterreich auf eine volle Nulllohnrunde für Regierungsmitglieder.
Weiterlesen »