Liegt die FPÖ tatsächlich vor der ÖVP?

Österreich Nachrichten Nachrichten

Liegt die FPÖ tatsächlich vor der ÖVP?
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Schock und Staunen hat eine von den Oberösterreichischen Nachrichten vor einer Woche veröffentlichte spectra-Meinungsumfrage ausgelöst, wonach die Landes-FPÖ die ÖVP erstmals in der Zweiten Republik deutlich überholt hat.

Schock und Staunen hat eine von den Oberösterreichischen Nachrichten vor einer Woche veröffentlichte spectra-Meinungsumfrage ausgelöst, wonach die Landes-FPÖ die ÖVP erstmals in der Zweiten Republik deutlich überholt hat.Die unter 800 Menschen durchgeführte Befragung wies der FPÖ 31 Prozent, der ÖVP und der SPÖ jeweils 22 Prozent, den Grünen 12 Prozent und Neos acht Prozent zu. Die MfG kommt auf ein Prozent.

Helmut Kukacka, langjähriger Landesparteisekretär und Generalsekretär der ÖVP, bezweifelt das Ergebnis. „Die ÖVP ist bei der Umfrage des M&R-Instituts im September bei 33 bis 34 Prozent gelegen, die FPÖ bei 25 bis 26, die SPÖ bei 12 Prozent. Ein derartiger Ausreißer von minus zwölf Prozentpunkten innerhalb von zwei Monaten ist auch in einer politisch schwierigen Phase rational nicht erklärbar.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FPÖ ve ÖVP Arasındaki Koalisyon Görüşmeleri: ÖVP Tekrar Küçük Partner Rolüne Geri DönerFPÖ ve ÖVP Arasındaki Koalisyon Görüşmeleri: ÖVP Tekrar Küçük Partner Rolüne Geri DönerÖVP'nin FPÖ ile koalisyon görüşmelerine katılıp, tekrar küçük bir partner olarak yer alması beklenmektedir. Bu durum, SPÖ'nün muhalefeye geçmesine neden olacaktır.
Weiterlesen »

Schock bei der ÖVP Steiermark nach HochrechnungSchock bei der ÖVP Steiermark nach HochrechnungTrotz der ersten Hochrechnung am Sonntagnachmittag herrschte vor der ÖVP-Parteizentrale in Graz zunächst fröhliche Stimmung. Doch der Stand der ÖVP wurde bereits um 15 Uhr geschlossen und Gesichter der Betroffenheit und des Schocks zeigten sich bei Spitzenpolitikern der Partei, als die Ergebnisse bekannt wurden.
Weiterlesen »

FPÖ schreibt Geschichte in der Steiermark - ÖVP und SPÖ stürzen abFPÖ schreibt Geschichte in der Steiermark - ÖVP und SPÖ stürzen abDie FPÖ erzielt bei der steirischen Landtagswahl mit 35,6 Prozent ihr bestes Ergebnis im Bundesland. Die ÖVP und SPÖ erleben historisch niedrige Ergebnisse und verlieren fast zweistellig. Mario Kunasek drängt nun auf den Posten des Landeshauptmanns.
Weiterlesen »

ÖVP- und Nichtwähler zog es bei Steiermark-Wahl zur FPÖÖVP- und Nichtwähler zog es bei Steiermark-Wahl zur FPÖDie FPÖ hat ihren Wahlsieg bei der Steiermark-Wahl u.a. früheren ÖVP- und Nichtwählern zu verdanken. 52.000 Menschen, die bei der Landtagswahl 2019 noch die ÖVP gewählt haben, sind am Sonntag zur FPÖ gewechselt. Zudem konnten die Freiheitlichen laut einer ORF/APA/Foresight-Wählerstromanalyse 56.000 vormalige Nichtwähler sowie 22.
Weiterlesen »

FPÖ feiert historischen Sieg in der Steiermark - ÖVP erleidet DebakelFPÖ feiert historischen Sieg in der Steiermark - ÖVP erleidet DebakelDie FPÖ erzielte bei der Landtagswahl in der Steiermark mit 35 Prozent ein historisches Ergebnis und verteidigte damit ihren Platz als stärkste Partei. Die ÖVP unterlag der FPÖ deutlich und erreichte nur 26,9 Prozent. Die SPÖ blieb mit 21,4 Prozent auf Platz drei.
Weiterlesen »

FPÖ siegt klar in der Steiermark, ÖVP-SPÖ ohne MehrheitFPÖ siegt klar in der Steiermark, ÖVP-SPÖ ohne MehrheitDie Freiheitlichen holten bei der steirischen Landtagswahl erstmals Platz eins. Mario Kunasek und seine FPÖ konnten bei der heutigen Landtagswahl in der Steiermark erstmals den ersten Platz erobern. Auf die Freiheitlichen entfielen laut der ersten Hochrechnung 35,4 Prozent, ein deutliches Plus von 17,9 Prozentpunkten. Die ÖVP muss sich mit deutlichem Abstand geschlagen geben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 09:11:53