Nach dem niederösterreichischen SPÖ-Chef Sven Hergovich fordert auch die burgenländische Landespartei ein schärferes Vorgehen gegen Islamismus.
Nach dem niederösterreichischen SPÖ-Chef Sven Hergovich fordert auch die burgenländische Landespartei ein schärferes Vorgehen gegen Islamismus."Wir brauchen einen nationalen Aktionsplan, eine effektive Strategie, um den gewalttätigen Islamismus bereits bei der Wurzel zu bekämpfen", so der rote Klubobmann Roland Fürst am Sonntag in einer Aussendung.
Zuvor hatte Hergovich am Freitag"ein Verbotsgesetz für Islamismus" gefordert. Die Debatte folgt nach der Absage von drei Taylor-Swift-Konzerten, die für diese Woche in Wien geplant waren, wegen Terror-Plänen. Das Innenministerium verwies am Sonntag in einer Stellungnahme auf die aktuell bestehenden umfangreiche gesetzliche Bestimmungen, um gegen religiös motivierte extremistische Verbindungen vorzugehen. So ermögliche es der nach dem Terroranschlag vom November 2020 eingeführte Straftatbestand bezüglich religiös motivierter extremistischer Verbindung bereits zu einem frühen Zeitpunkt Maßnahmen zu setzen, hieß es.
Auch im Burgenland hagelte es Kritik für den Vorschlag Fürsts. ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz erklärte:"Die burgenländische SPÖ ignoriert die Tatsache, dass sich Extremisten nicht vom Strafmaß abhalten lassen, Anschläge auszuüben." Die FPÖ sieht Fürst im"Panikmodus".
Extremismus Kriminalität Und Justiz Terrorismus Wien Politik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Verbotsgesetz': SPÖ-Länder für schärferes Vorgehen gegen IslamismusRoland Fürst, Klubobmann der SPÖ Burgenland, fordert einen 'nationalen Aktionsplan' gegen Islamismus.
Weiterlesen »
SPÖ-NÖ-Chef Hergovich fordert „Verbotsgesetz für Islamismus“SPNÖ-Landesparteichef Landesrat Sven Hergovich hat am Freitag ein „Verbotsgesetz für Islamismus“ gefordert. Es brauche „neue Antworten für neue Bedrohungen“, wurde in einer Aussendung mitgeteilt. „Es reicht nicht aus, wenn erst das Gutheißen von Terrorismus und das Aufrufen dazu strafrechtlich verfolgt wird.
Weiterlesen »
Radikaler Islamismus – Hergovich fordert VerbotsgesetzSPNÖ-Chef Sven Hergovich prescht jetzt vor und fordert die Einführung eines Verbotsgesetzes gegen den radikalen Islamismus.
Weiterlesen »
Mit Zivilcourage und Online-Plattformen: So will Edtstadler gegen Antisemitismus vorgehenVerfassungsministerin Karoline Edtstadler präsentiert ihre Antisemitismuskampagne. Sie setzt auf Aufklärung durch Videos und vermehrten Austausch mit Online-Plattformen zur Bekämpfung von Hass im Netz.
Weiterlesen »
'Wach bleiben oder verhaftet werden': Wie US-Städte künftig gegen Obdachlose vorgehen dürfenEin Urteil des Höchstgerichts erlaubt Städten, das Kampieren unter freiem Himmel zu verbieten - selbst, wenn keine Notunterkünfte zur Verfügung stehen.
Weiterlesen »
Mit Eilantrag gescheitert - Gericht bestätigt: AfD ist gesichert rechtsextremMit einem Eilantrag wollte der Landesverband der AfD Sachsen gegen die Einstufung als rechtsextremistische Bestrebung vorgehen.
Weiterlesen »