Rückgang der Trafiken im Bezirk Korneuburg

Wirtschaft Nachrichten

Rückgang der Trafiken im Bezirk Korneuburg
TrafikenTabakbrancheKorneuburg
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

In den letzten 15 Jahren hat sich die Zahl der Tabakgeschäfte im Bezirk Korneuburg stark reduziert. Nur noch 20 Trafiken gibt es aktuell. Bezirksvertrauensperson Andreas Dorfinger spricht im NÖN-Gespräch über die Herausforderungen, denen sich die Branche stellt.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Die Branche der Tabaktrafikanten befindet sich im Umbruch. Die Wirtschaftskammer NÖ hat am Samstag ins Stockerauer Z2000 zur „Standortbestimmung“ im Rahmen eines Fachgruppentages eingeladen. Rund 230 Trafikanten und ihre Mitarbeiter aus ganz Niederösterreich stellten sich der Frage: „Wie wichtig sind wir wirklich?“

Andreas Dorfinger führt eine Trafik in der Bisamberger Straße in Korneuburg und ist Bezirksvertrauensperson, vertritt also die Interessen seiner Berufskollegen im Bezirk Korneuburg. Beim Rückgang der Trafiken schneidet Niederösterreich im Bundesvergleich noch ganz gut ab, weiß er. 430 Tabakfachgeschäfte gab es vor zehn Jahren, heute sind es 400. „In den letzten Jahren wurde auf die Strukturbereinigung großes Augenmerk gelegt“, erklärt er.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Trafiken Tabakbranche Korneuburg Rückgang Umsatz

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Regenfälle haben Bezirk Korneuburg mit voller Wucht getroffen“„Regenfälle haben Bezirk Korneuburg mit voller Wucht getroffen“100 Einsätze wurden gestern Samstag bis in die Abendstunden verzeichnet. Der Strom ist am Samstag (14. September) in Teilen des Bezirks ausgefallen.
Weiterlesen »

Hochwasser: Zivilschutzalarm im Bezirk Korneuburg ausgelöstHochwasser: Zivilschutzalarm im Bezirk Korneuburg ausgelöstDie Lage wird immer verheerender, das Wasser steigt und steigt. Zivilschutzalarm wurde heute Sonntag (15. September) zuerst in Sierndorf, dann im ganzen Bezirk Korneuburg ausgelöst.
Weiterlesen »

Sierndorf zählt zu den Hotspots im Bezirk KorneuburgSierndorf zählt zu den Hotspots im Bezirk KorneuburgDie Gemeinde Sierndorf ist von Überschwemmungen betroffen, aber auch die Gemeinden Ernstbrunn und Niederhollabrunn. In Bisamberg wurde beim Donaugraben eine dauernde Dammwache eingerichtet.
Weiterlesen »

Feuerwehren stoßen im Bezirk Korneuburg an ihre GrenzenFeuerwehren stoßen im Bezirk Korneuburg an ihre GrenzenDer Katastrophenhilfsdienstzug aus dem Bezirk Mistelbach hilft seit den Mittagsstunden in der Gemeinde Ernstbrunn. Ein Überblick über die Einsatzlage im Bezirk Korneuburg.
Weiterlesen »

Katastrophen-Einsatz: Ein Überblick über die Lage im Bezirk KorneuburgKatastrophen-Einsatz: Ein Überblick über die Lage im Bezirk KorneuburgNahezu alle Ressourcen der Feuerwehren sind derzeit noch im Bezirk Korneuburg im Einsatz, sie werden auch von Katastrophenhilfsdienst-Zügen aus Kärnten unterstützt.
Weiterlesen »

Gesundheitstaxi im Bezirk Korneuburg gestartetGesundheitstaxi im Bezirk Korneuburg gestartetDas Rote Kreuz Niederösterreich bietet seit Anfang September ein Gesundheitstaxi im Bezirk Korneuburg an. Das Taxi bringt gehunfähige Patienten zu Arztterminen und übernimmt die Kosten die Krankenkasse.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 07:15:54