Die Lage wird immer verheerender, das Wasser steigt und steigt. Zivilschutzalarm wurde heute Sonntag (15. September) zuerst in Sierndorf, dann im ganzen Bezirk Korneuburg ausgelöst.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die Pegelstände haben sich in der Nacht zwar entspannt, die Lage spitzt sich jetzt immer weiter zu: Im Bezirk Korneuburg wurden zum Teil bis zu 200 Liter Niederschlag pro Quadratmeter verzeichnet, weitere 200 können heute dazukommen. Der Regenmesser von Feuerwehr-Sprecher Harald Schmida hat in Stockerau 240 Liter pro Quadratmeter angezeigt. Das Wasser steigt, die Feuerwehren sind händeringend damit beschäftigt, Menschen zu helfen.
Stockerau Sierndorf Herzogbirbaum Hagenbrunn Free Simonsfeld Zivilschutzalarm Göllersbach Ernst Kreuzinger _Slideshow Bezirk Korneuburg Harald Schmida Ottendorf Hochwasser 2024
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bezirk Korneuburg ist bei der Kinderbetreuung topBezirk Korneuburg liegt bei Betreuung der drei- bis fünfjährigen Kinder und bei den unter Dreijährigen an der Spitze aller Niederösterreich-Bezirke.
Weiterlesen »
Feuerwehr-Kameraden aus dem Bezirk Korneuburg mischten mitZillenbesatzungen aus dem Bezirk Korneuburg gingen in Raabs an der Thaya an den Start – und holten Abzeichen oder Preise nach Hause.
Weiterlesen »
„So gut wie noch nie“: Radgeschäft im Bezirk Korneuburg im AufschwungWährend österreichweit rückläufige Zahlen der Fahrradindustrie verzeichnet werden, läuft das Geschäft im Bezirk Korneuburg „so gut wie noch nie“. Die lokalen Fahrradhändler verraten im NÖN-Gespräch, warum E-Bikes und das neue „Jobrad“ so gut ankommen.
Weiterlesen »
Trotz Hitze keine Besucher-Rekorde in den Bädern im Bezirk KorneuburgPools in den Gärten sind Konkurrenz zu den großen Bädern. Badeschluss im Stockerauer Bad ungeachtet der hohen Temperaturen.
Weiterlesen »
Ärztemangel im Bezirk Korneuburg: Wo muss die Politik ansetzen?Woran krankt unser Gesundheitssystem? Welche Rahmenbedingungen braucht es, damit es wieder mehr Kassenärzte im Bezirk gibt? Die NÖN fragte die Weinviertel-Kandidaten für die Nationalratswahl am 29. September. (NÖNplus)
Weiterlesen »
„Regenfälle haben Bezirk Korneuburg mit voller Wucht getroffen“100 Einsätze wurden gestern Samstag bis in die Abendstunden verzeichnet. Der Strom ist am Samstag (14. September) in Teilen des Bezirks ausgefallen.
Weiterlesen »