In Röhrenbach wurde der „steinige Weg zum schnellen Internet“ im Rahmen einer kleinen Feierstunde gefeiert. Bürgermeister Gernot Hainzl hatte zum „Anschlussfest“ geladen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
n Röhrenbach wurde der „steinige Weg zum schnellen Internet“ im Rahmen einer kleinen Feierstunde gefeiert. Bürgermeister Gernot Hainzl hatte zum „Anschlussfest“ geladen. Insgesamt profitieren vom Glasfaser-Ausbau durch die kabelplus in der Gemeinde mehr als 250 Haushalte und Betriebe. Weiter geht es mit Winkl und Tautendorf im Herbst und mit Gobelsdorf im Frühjahr 2025.
Kabelplus Gernot Hainzl Glasfaser-Ausbau Gemeinde Röhrenbach
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Röhrenbach: Polit-Comeback mit Kampf-AbstimmungMit zwei sehr klaren Entscheidungen stellte die Volkspartei Röhrenbach die Weichen für die politische Zukunft. Herbert Galleé feiert ein Comeback und führt die Partei in die Gemeinderatswahl.
Weiterlesen »
Oberndorf: Platz für den Glasfaser-POPOberndorfer Glasfaserortszentrale wird neben der Melkbrücke stehen. Vorher musste noch ein Netz NÖ-Trafo verrückt werden.
Weiterlesen »
Vier Millionen Euro-Investition: Spatenstich für den Glasfaser-AusbauFür den Glasfaserausbau in Litschau fiel vorige Woche mit zahlreichen Gemeindevertretern, Vertretern von nöGIG und der bauausführenden Firmen der Spatenstich.
Weiterlesen »
Hass im Netz: Being Barbara Tóth, beschimpft und bedrohtEine Wienerin hat das Pech, genauso zu heißen, wie eine Falter-Redakteurin – und sieht sich deshalb seit Jahren mit Wutmails und Beschimpfungen konfrontiert
Weiterlesen »
Vom Hof ins Netz: Seebensteiner Bäuerin teilt Alltag auf Social MediaAls Farmfluencerin bietet Bäuerin Corinna Büchner aus Seebenstein ihren Followern Einblicke in das alltägliche Leben auf dem Bauernhof. Ihr Ziel: Sie möchte zeigen, was Landwirte leisten und wie wichtig es ist, die regionale Herkunft der Lebensmittel zu schätzen.
Weiterlesen »
Mobiles Radar-Auto im Netz als Falschparker entlarvtIm Netz gibt es zahlreiche Seiten, auf denen User vor mobilen oder fixen Radargeräten warnen. Teilweise gibt es kuriose Enthüllungen.
Weiterlesen »