'Risiko inakzeptabel'! Klimatologe ruft zum Handeln auf

Österreich Nachrichten Nachrichten

'Risiko inakzeptabel'! Klimatologe ruft zum Handeln auf
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 98%

Die Erderwärmung sorgt für rasante Eisschmelze. Das Mehr an Süßwasser könnte die wichtigste Atlantik-Strömung abreißen lassen – mit schlimmen Folgen.

möglicherweise nur wenige Jahre bis Jahrzehnte vor einem katastrophalen Kipppunkt steht. Versiegt diese gigantische Nordatlantik-Heizung, drohen Europa künftig bis zu 30 Grad kältere Winter während an der US-Ostküste der Meeresspiegel um bis zu einem Meter ansteigen könnte.

"Das ist alles gesichert", betont Rahmstorf. "Beim Kipppunkt der Nordatlantik-Zirkulation reden wir hingegen von einem Risiko und nicht von einer gesicherten Folge des Klimawandels."Doch er warnt davor, dieses zu ignorieren:"Angesichts der katastrophalen Folgen, die ein solches Ereignis hätte, halte ich dieses Risiko für inakzeptabel hoch."Die Zahlen aus der niederländischen Studie müsse man aber in Kontext setzen, sagt er.

"In der Realität gäbe es aber eine Überlagerung von globaler Erwärmung und dem Abreißen der AMOC, wenn das denn dann tatsächlich passieren sollte", erklärt der Wissenschaftler vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Aber:"Trotzdem gäbe es eine massive Abkühlung." Wann es zu einem Zusammenbruch kommt, ist"Eine-Milliarde-Dollar-Frage". Rahmstorf selbst hatte bereits vor knapp 30 Jahren an einer Antwort darauf versucht:"Das Problem ist aber, dass es von ganz subtilen Unterschieden im Salzgehalt und Niederschlagsmengen im ganzen Atlantik abhängt, sodass es bisher nicht gelungen ist, eine konkrete Zahl anzugeben. Das ist also nach wie vor sehr unsicher".

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Israels blinder Fleck in der Trauer – die Macht der Bauern – Geert Wilders gehen die Optionen ausIsraels blinder Fleck in der Trauer – die Macht der Bauern – Geert Wilders gehen die Optionen ausWir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
Weiterlesen »

Die Schlacht um die Ukraine: Kiew kämpft ums ÜberlebenDie Schlacht um die Ukraine: Kiew kämpft ums ÜberlebenIn den Erdbunkern in der Ostukraine kämpfen die Soldaten jeden Tag ums Überleben. Artilleriefeuer, Panzerattacken und Infanterieangriffe können rasch den Tod bringen und führen zu schweren körperlichen und seelischen Verwundungen. Die ständige Bedrohung durch Drohnen sowie Nässe und Kälte zerren an den Nerven. Es ist ein schrecklicher Abnutzungskrieg, den die ukrainischen Verteidiger gegen die russischen Truppen führen.
Weiterlesen »

FPÖ führt in österreichweiter Umfrage zur EU-WahlFPÖ führt in österreichweiter Umfrage zur EU-WahlLaut einer österreichweiten NÖN-Umfrage zur EU-Wahl liegt die FPÖ (27 Prozent) klar vor der SPÖ (24 Prozent) in Front. Die ÖVP kommt nur auf 21 Prozent. Mandat von Lukas Mandl könnte wackeln. Das Info-Defizit und die EU-Skepsis sind groß. Nur 60 Prozent wollen keinen Ausstieg aus der Gemeinschaft. Die EU-Wahl am 9. Juni ist ein wesentlicher Motor, der die Debatte um vorgezogene Nationalratswahlen befeuert hat. Denn laut der Polit-Logik sind die Voraussetzungen klar: Müsste die ÖVP von Bundeskanzler Karl Nehammer bei den Europawahlen eine empfindliche Niederlage einstecken, würde sich das für die Volkspartei auch negativ auf die Bundeswahlen im Herbst auswirken. Ja, es könnte sogar noch eine Debatte über den Spitzenkandidaten auslösen.
Weiterlesen »

Putins Landraub: Wächst die Zustimmung für Zugeständnisse?Putins Landraub: Wächst die Zustimmung für Zugeständnisse?Als Wladimir Putin am 24. Februar 2022 seine Panzer nach Kiew schickte, da war dem Westen plötzlich klar: Francis Fukuyamas Fantasie vom"Ende der Geschichte" – dass nach 1991 die Zeit der großen Ideologien und großen Kriege vorbei ist, dass der Westen die Welt dominiert – stimmt nicht. Putin hat diesem Traum ein Ende gesetzt, 30 Jahre Prosperität und Frieden mit einem Handstreich weggewischt. Jetzt, zwei Jahre später, scheint sich an diesen Moment kaum jemand mehr erinnern zu wollen. Die"Zeitenwende", die alle erschütterte, scheint langsam rückabgewickelt zu werden: Der Anteil jener, die sich ein schnelles Kriegsende samt Zugeständnissen an Russland wünschen, wächst und wächst. In den USA sind es 50 Prozent, die Putins Landraub akzeptieren würden, unter republikanischen Wählern fast zwei Drittel. Und in Europa halten sich Befürworter und Gegner von Zugeständnissen in Umfragen mittlerweile die Waage.Will die Welt Putin gewinnen lassen? Vor zwei Jahren wäre die Frage ungehörig gewesen
Weiterlesen »

Die Wiener Zeitung als Propagandamedium im AustrofaschismusDie Wiener Zeitung als Propagandamedium im AustrofaschismusDie Schlagzeilen zum Bürgerkrieg 1934 zeigen, wie Kanzler Engelbert Dollfuß die Wiener Zeitung vereinnahmte.
Weiterlesen »

Fridays for Future-Aktivistin Katharina Rogenhofer und ihr neuer ThinktankFridays for Future-Aktivistin Katharina Rogenhofer und ihr neuer ThinktankDie Klimabewegung wird erwachsen: Die Denkfabrik „Kontext“ will unabhängig zum Thema Erderwärmung forschen und informieren
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 03:17:59