Die Wiener Zeitung als Propagandamedium im Austrofaschismus

Österreich Nachrichten Nachrichten

Die Wiener Zeitung als Propagandamedium im Austrofaschismus
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Die Schlagzeilen zum Bürgerkrieg 1934 zeigen, wie Kanzler Engelbert Dollfuß die Wiener Zeitung vereinnahmte.

„Regierung – Herrin der Lage“ titelte die Wiener Zeitung in ihrer Sonderausgabe vom 12. Februar 1934. Der Bürgerkrieg war nach wenigen Tagen zu Ende, die Sozialdemokratie niedergeschlagen. Schon ein kurzer Blick in die Zeitungausgaben der damaligen Zeit genügt, um festzustellen, auf welcher Seite die Wiener Zeitung als Blatt der Republik stand.

Mit dem personellen Umbau ging auch eine Umgestaltung der Tageszeitung einher, deren journalistische Bedeutung durch die restriktive Pressepolitik der Regierung zu diesem Zeitpunkt kaum der Rede wert war. Der spätere Chefredakteur Franz Stamprech nannte die Wiener Zeitung der frühen 1930er-Jahre in seinem Buch „Die älteste Tageszeitung der Welt“ im Rückblick „blutarm“, wenngleich sie wirtschaftlich aufgrund vieler Druckaufträge gut dastand.

„Spendet für die Hinterbliebenen der Gefallenen“ – freilich nur auf Seiten der Regierungstruppen –, wurde die Bevölkerung im Februar 1934 in der Wiener Zeitung aufgerufen. Der Bundespräsident dankte persönlich den Soldaten für ihren Kampfeinsatz gegen die aufständischen Sozialdemokraten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

WienerZeitung /  🏆 19. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Liveticker: So verlief Österreichs Bürgerkrieg am 12. 2.1934Liveticker: So verlief Österreichs Bürgerkrieg am 12. 2.1934Wie die Wiener Zeitung über Österreichs Bürgerkrieg im Jahr 1934 berichtete.
Weiterlesen »

Israels blinder Fleck in der Trauer – die Macht der Bauern – Geert Wilders gehen die Optionen ausIsraels blinder Fleck in der Trauer – die Macht der Bauern – Geert Wilders gehen die Optionen ausWir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
Weiterlesen »

Die Schlacht um die Ukraine: Kiew kämpft ums ÜberlebenDie Schlacht um die Ukraine: Kiew kämpft ums ÜberlebenIn den Erdbunkern in der Ostukraine kämpfen die Soldaten jeden Tag ums Überleben. Artilleriefeuer, Panzerattacken und Infanterieangriffe können rasch den Tod bringen und führen zu schweren körperlichen und seelischen Verwundungen. Die ständige Bedrohung durch Drohnen sowie Nässe und Kälte zerren an den Nerven. Es ist ein schrecklicher Abnutzungskrieg, den die ukrainischen Verteidiger gegen die russischen Truppen führen.
Weiterlesen »

FPÖ führt in österreichweiter Umfrage zur EU-WahlFPÖ führt in österreichweiter Umfrage zur EU-WahlLaut einer österreichweiten NÖN-Umfrage zur EU-Wahl liegt die FPÖ (27 Prozent) klar vor der SPÖ (24 Prozent) in Front. Die ÖVP kommt nur auf 21 Prozent. Mandat von Lukas Mandl könnte wackeln. Das Info-Defizit und die EU-Skepsis sind groß. Nur 60 Prozent wollen keinen Ausstieg aus der Gemeinschaft. Die EU-Wahl am 9. Juni ist ein wesentlicher Motor, der die Debatte um vorgezogene Nationalratswahlen befeuert hat. Denn laut der Polit-Logik sind die Voraussetzungen klar: Müsste die ÖVP von Bundeskanzler Karl Nehammer bei den Europawahlen eine empfindliche Niederlage einstecken, würde sich das für die Volkspartei auch negativ auf die Bundeswahlen im Herbst auswirken. Ja, es könnte sogar noch eine Debatte über den Spitzenkandidaten auslösen.
Weiterlesen »

NS-Zeit geraubte Bücher an Wiener Arbeiterkammer restituiertNS-Zeit geraubte Bücher an Wiener Arbeiterkammer restituiert17 in der NS-Zeit geraubte Bücher wurden kürzlich an die Bibliothek der Wiener Arbeiterkammer zurückgegeben. Die Bücher erzählen von unserem Umgang mit der Vergangenheit.
Weiterlesen »

Video: Wiener Polizist schlägt den Kopf eines Mannes zweimal auf den BodenVideo: Wiener Polizist schlägt den Kopf eines Mannes zweimal auf den BodenEin Beamter wurde dabei gefilmt, wie er einen bereits fixierten Mann brutal misshandelt – und könnte dafür jetzt bis zu fünf Jahre ins Gefängnis gehen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 18:18:52