Republik lockt Sparer: Je kürzer die Laufzeit, desto höher die Zinsen

Wirtschaftsbriefing Nachrichten

Republik lockt Sparer: Je kürzer die Laufzeit, desto höher die Zinsen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Bundesschatz.at mit fixen Zinsen von 2,5 bis 3,5 Prozent ist gestartet. Ab 100 Euro sind Anleger über ID Austria dabei

Bundesschatz.at mit fixen Zinsen von 2,5 bis 3,5 Prozent ist gestartet. Ab 100 Euro sind Anleger über ID Austria dabeihaben am Montag die neuen Bundesschätze für Privatanleger aus der Taufe gehoben. Fünf verschiedene Produkte mit unterschiedlichen Laufzeiten stehen zur Verfügung.

"Wettbewerb belebt, das sehen auch die Banken so", sagte Brunner vor Journalisten und lobte das von ihm initiierte Produkt über den grünen Klee. Auch Stix sprach von Österreichs"sicherster Geldanlage", weil nicht eine einzlene Bank bzw. diedahinter stehe, sondern die Republik Österreich mit ihrem gesamten Vermögen.

Brunner hätte die neuen Bundesschätze auch gerne mit dem von ihm propagierten"Vorsorgedepot" verknüpft, bei dem die Grünen aber bisher nicht mitspielen. Brunners Idee: Wer Geld für längere als 10 Jahre veranlagt, kann das Ersparte dann ohne Kapitalertragssteuer entnehmen. Beim Bundesschatz ist das ebenso wie bei allen anderen Wertpapieren politisch bisher nicht gelungen, was bedeutet, dass vom Kapital plus Zinsen am Ende die Kest abgezogen wird.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Banken schlagen Alarm – EU will an Geld der SparerBanken schlagen Alarm – EU will an Geld der SparerBrüssel will die Hälfte des Geldes aus Österreichs Einlagensicherung, die Sparer bei Bankenpleiten entschädigt, in einen EU-Topf umleiten.
Weiterlesen »

EU-Pläne: Banken warnen vor Schwächung der EinlagensicherungEU-Pläne: Banken warnen vor Schwächung der EinlagensicherungNationalbank-Vize Haber vermisst „stimmiges Gesamtkonzept“, Banken-Obmann Cernko sieht Sparer-Schutz in Gefahr
Weiterlesen »

EZB überholt Fed: Zinsen in Europa sinken früher als in den USAEZB überholt Fed: Zinsen in Europa sinken früher als in den USASpätestens im Juni sollen die Leitzinsen im Euroraum wieder sinken. In den USA wird im September mit einer Zinssenkung gerechnet.
Weiterlesen »

OeNB-Chef Holzmann: „Europa könnte die Zinsen früher senken als die USA“OeNB-Chef Holzmann: „Europa könnte die Zinsen früher senken als die USA“Wegen des langsameren Wirtschaftswachstums könnte sich die Preisentwicklung in Europa stärker abschwächen, sagt der Gouverneur der Nationalbank, Robert Holzmann.
Weiterlesen »

Zinsen sollen sinken, aber Häuselbauer greifen zu Fixzins-KreditenZinsen sollen sinken, aber Häuselbauer greifen zu Fixzins-KreditenNach massivem Zinsanstieg schichten Kreditnehmer von variabel auf fix um. Mit 3,24 Prozent kosten Wohnbaukredite mehr als im Euroraum (2,42 Prozent).
Weiterlesen »

OeNB-Chef Holzmann: Europa könnte noch vor USA Zinsen senkenOeNB-Chef Holzmann: Europa könnte noch vor USA Zinsen senkenFür den Chef der Österreichischen Nationalbank (OeNB) und Mitglied des EZB-Rates, Robert Holzmann, könnte die Zinswende in Europa früher erfolgen als bisher angenommen - möglicherweise sogar bevor sie in den USA stattfindet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 12:42:21