Nationalbank-Vize Haber vermisst „stimmiges Gesamtkonzept“, Banken-Obmann Cernko sieht Sparer-Schutz in Gefahr
auf Betreiben von Berichterstatter Othmar Karas , wonach Mittel aus den nationalen Einlagensicherungen künftig auch für Abwicklungsfälle auf europäischer Ebene herangezogen werden können.
Konkret soll die Hälfte der Mittel der nationalen Einlagensicherungsfonds in einen EU-Topf überwiesen werden. Und eine europäischebegrüßt zwar die Bemühungen, für Krisenzeiten besser gerüstet zu sein. Aber: „Es geht hier um einen möglicherweise gravierenden Systemwechsel“, so Vize-Gouverneur.
Die Einlagensicherung schützt Einleger vor Verlusten in Höhe von 100.000 Euro pro Kunde und Bank. „Wenn künftig europäische Abwicklungsbehörden auf die Mittel der Einlagensicherungsfonds zugreifen können, geht das am Ziel des Einlegerschutzes für die Sparer und Sparerinnen klar vorbei“, kritisiert, warnt „ausdrücklich vor solchen weitreichenden Experimenten wenige Wochen vor der EU-Wahl.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
100.000-Euro-Einlagensicherung bei Banken: EU-Pläne sorgen für AufregungHeimische Banken und Raiffeisen-Sektor wehren sich gegen mögliche Aufweichung
Weiterlesen »
René Benko verhandelte persönlich mit Banken und Investoren, obwohl er keine Funktion hatteDer Anwalt der Schellhammer Capital Bank und anderer Investoren sagt, dass der Signa-Gründer, René Benko, selbst die Gespräche mit Investoren und Bankvertretern geführt habe, obwohl er keine...
Weiterlesen »
Banken schlagen Alarm – EU will an Geld der SparerBrüssel will die Hälfte des Geldes aus Österreichs Einlagensicherung, die Sparer bei Bankenpleiten entschädigt, in einen EU-Topf umleiten.
Weiterlesen »
Banken erzielten 2023 kräftiges GewinnplusDas Jahresergebnis der österreichischen Institute legte um 38 Prozent auf inSumme rund 14 Mrd. Euro zu. Die Aussichten auf dieses Jahr sind allerdings nicht so rosig.
Weiterlesen »
Europas Banken holen gegenüber US-Konkurrenz aufDie Gewinner führender europäischer Geldhäuser sind im vergangenen Jahr stark gestiegen.
Weiterlesen »
Europas Banken holen auf, aber es gibt Warnungen für die ZukunftEuropas führende Banken haben im Vorjahr dank gestiegener Zinseinnahmen zur US-Konkurrenz aufgeschlossen. Die Europäische Bankenvereinigung warnt jedoch vor zukünftigen Problemen.
Weiterlesen »