Der ehemalige Formel-1-Pilot Johnny Herbert wurde als Rennkommissar abgesetzt, nachdem er wiederholt Max Verstappen öffentlich kritisiert hatte. Der Motorsport-Weltverband FIA sah die Doppelrolle als Experte und Steward als unvereinbar an. Red-Bull-Teamchef Christian Horner unterstützt die Entscheidung und betont, dass man in keinem anderen professionellen Sport die Tätigkeiten von Regelhüter und Kommentator vereinen kann.
Max Verstappen legte sich immer wieder mit den Rennkommissaren an. Einer davon musste nun gehen, Teamchef Christian Horner äußerte sich.Verstappen kassierte im letzten Jahr eine Strafe für sein Fluchen während einer offiziellen FIA -Pressekonferenz in Singapur, musste dafür Sozialstunden ableisten, und bekam schließlich im Grand Prix von Mexiko nach einem beinharten Duell mit seinem Titel-Rivalen Lando Norris gleich zwei Zeitstrafen aufgebrummt.
Der Brite selbst rechtfertigte sich im letzten Jahr immer wieder."Während eines Rennwochenendes bin ich Johnny Herbert, der Steward und Profi. Und zu anderen Zeiten bin ich Johnny Herbert, der Experte, der seine Meinung sagt. Wenn ich Rennkommissar bin, äußere ich keine Meinung", so der 60-Jährige. Der"Fall Herbert" hat in der Motorsport-"Königsklasse" eine weitreichende Diskussion angestoßen. Der Ruf nach professionellen Rennkommissaren, die alle Rennen als Stewards begleiten, wird lauter. Diese müssen aber freilich auch bezahlt werden. Aktuell ist die Rolle eines Rennkommissars eine freiwillige Nebentätigkeit.
FORMEL 1 MAX VERSTAPPEN JOHNNY HERBERT FIA RENNKOMMISSAR
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Norbert Totschnig will auch unter Herbert Kickl Minister bleibenAnders als einige seiner amtierenden Ministerkollegen hätte der amtierende Landwirtschaftsminister offenbar kein Problem damit, in einer Regierung von Kanzler Herbert Kickl (FPÖ) zu sitzen,...
Weiterlesen »
Herbert Kickl: Der Aufstieg zum KanzlerkandidatenDer Artikel analysiert den politischen Aufstieg von Herbert Kickl, dem FPÖ-Obmann, bis zu seiner potenziellen Kandidatur für das Bundeskanzleramt. Es wird auf seine Strategien, seine Positionierung und die Chancen und Herausforderungen für seinen weiteren Karriereverlauf eingegangen.
Weiterlesen »
Wer ist Herbert Kickl – und wenn ja, wie viele?Haiders Redenschreiber, Straches Stratege, ein asketischer Kopfmensch, ein demagogischer Comedian: Herbert Kickl hat sich schon öfter neu erfunden. Ganz schlau wird man aus dem möglichen nächsten...
Weiterlesen »
Herbert Kickl: Der aggressive Weg zum KanzlerHerbert Kickl ist der Kanzlerschaft nahe und könnte Österreichs Regierungslandschaft grundlegend verändern. Der FPÖ-Chef, bekannt für seine aggressive Rhetorik und rechte Positionierung, hat sich zum unvorhersehbaren Faktor in der österreichischen Politik entwickelt.
Weiterlesen »
Internationale Medien kommentieren den Regierungsbildungsauftrag an Herbert KicklDie internationalen Medien reagieren mit Sorge auf den Regierungsbildungsauftrag für Herbert Kickl, den Chef der FPÖ. Es wird befürchtet, dass Kickls radikale Ideen Österreich in eine ungewisse Zukunft führen könnten.
Weiterlesen »
Herbert Kickl: Zuerst die Volkspartei, dann der KanzlerHerbert Kickl, der blaue Außenseiter, stünde auf dem Höhepunkt seiner Karriere: „Volkskanzler“ mit dem Segen der Volkspartei. Doch wieso sollte die ÖVP das tun? Noch dazu, da Kickl in seinem...
Weiterlesen »