Rekord-Spritpreise an Autobahnen: ARBÖ warnt vor Abzocke

Verkehr Nachrichten

Rekord-Spritpreise an Autobahnen: ARBÖ warnt vor Abzocke
SpritpreiseAutobahnenBundesstraßen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 51%

Ein Preisvergleich des ARBÖ Niederösterreich zeigt erschreckende Preisdifferenzen zwischen Sprit an Autobahnen und Bundesstraßen. Eine 50-Liter-Tankfüllung an Autobahnen ist im Schnitt bis zu 30 Euro teurer. Der ARBÖ fordert die Bundeswettbewerbsbehörde auf, die Preisgestaltung zu untersuchen und rät Autofahrern, an Tankstellen an Bundesstraßen oder im Notfall an Tankstellen an Autobahnen zu tanken.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen: or Beginn der Semesterferien hat der ARBÖ Niederösterreich einen Vergleich der Spritpreise an Autobahnen und an Bundesstraßen gemacht.

Das Ergebnis ist erschreckend: Denn im Schnitt ist eine 50-Liter-Tankfüllung an Autobahnen um rund 30 Euro teurer als an „normalen“ Tankstellen an Bundes- oder Landesstraßen.(Preisvergleich am 29. Jänner 2025 zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. Der Anteil der CO2-Steuer beträgt pro Liter Diesel 16,5 Cent und pro Liter Eurosuper 15 Cent, inklusive Mehrwertsteuer) „Dieser Preisaufschlag an den Autobahnen und Schnellstraßen ist aus Sicht des ARBÖ eine Frechheit und lässt sich auch nicht nachvollziehbar erklären. Das ist eine Abzocke! Die Ölkonzerne holen sich von den Autofahrern ein schönes Körberlgeld. Deshalb sollte man Tankstellen an den Autobahnen oder Schnellstraßen meiden und nur im Notfall anfahren“, meint ARBÖ-Niederösterreich-Präsident Franz Pfeiffer. „Das Ergebnis dieser ARBÖ-Erhebung ist auf jeden Fall ein Handlungsauftrag an den nächsten Infrastrukturminister“, erklärt Pfeiffer. „Er muss die Bundeswettbewerbsbehörde einschalten, damit diese kontrolliert, wie es zu diesen eklatanten Preisunterschieden kommt. Mit vernünftigen Argumenten ist das nicht zu erklären. Denn schließlich sind es am Ende die Konsumenten, die zur Kasse gebeten werden und die diese extremen Spritpreise bezahlen müssen.“ Der ARBÖ empfiehlt allen, die in den Semesterferien mit dem Auto in den Urlaub wollen, sich vor der Abfahrt über günstige Tankmöglichkeiten entlang der Route - auch im Ausland - genau zu informieren. Warum mehr bezahlen als notwendig

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Spritpreise Autobahnen Bundesstraßen ARBÖ Preisabzocke

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Fataler Fehler' – ARBÖ wittert Teuerung für Autofahrer'Fataler Fehler' – ARBÖ wittert Teuerung für AutofahrerDer blau-schwarze Sparstift ist angesetzt und hinterlässt in jedem Bereich seine Spuren. Der ARBÖ sieht das als ein enormes Problem für Autofahrer.
Weiterlesen »

ARBÖ-Tipps für die sichere Fahrt in eisiger KälteARBÖ-Tipps für die sichere Fahrt in eisiger KälteÖsterreich wird von einer kleinen Eiszeit heimgesucht, die zu verschiedenen Frostphänomenen wie Reif, Raueis und Klareis führt. Der ARBÖ gibt Autofahrern Tipps für sicheres Autofahren in dieser Situation, z. B. zum Umgang mit vereisten Scheiben, Schlössern und Türdichtungen sowie zur Vermeidung unnötiger Belastung der Fahrzeugbatterie.
Weiterlesen »

Tempolimit: Die optimale Geschwindigkeit für AutobahnenTempolimit: Die optimale Geschwindigkeit für AutobahnenEin neuer Versuch hat die Folgen von unterschiedlichen Tempolimiten auf Autobahnen untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass ein höheres Tempolimit zwar zu einer schnelleren Ankunftszeit für Autofahrer führen kann, aber gleichzeitig zu mehr CO2-Emissionen und Staus beitragen kann.
Weiterlesen »

Tempolimit-Abschaffung auf Autobahnen: FPÖ und ÖVP in KoalitionsklausurTempolimit-Abschaffung auf Autobahnen: FPÖ und ÖVP in KoalitionsklausurDie neue österreichische Regierung aus FPÖ und ÖVP ist bereits wenige Wochen nach der Wahl in Koalitionsklausuren versunken. Im Fokus stehen die Abschaffung des umweltbedingten Tempolimits auf Autobahnen und die Bewältigung eines überraschend hohen Budgetlochs.
Weiterlesen »

FPÖ kämpft für Tempo 150 auf Autobahnen in ÖsterreichFPÖ kämpft für Tempo 150 auf Autobahnen in ÖsterreichDie FPÖ setzt sich für die Anhebung des Tempolimits auf Autobahnen in Österreich auf 150 km/h ein. Während die FPÖ in verschiedenen Bundesländern Tempolimits aufhebt, äußern Experten Bedenken hinsichtlich der erhöhten Unfallgefahr und des höheren Spritverbrauchs.
Weiterlesen »

Tempo 150 auf Österreichs Autobahnen? Wie sinnvoll das wäreTempo 150 auf Österreichs Autobahnen? Wie sinnvoll das wäreDie FPÖ möchte das Tempolimit auf Autobahnen erhöhen. Dazu gab es bereits zwei Versuche mit überraschenden Ergebnissen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 11:11:09