Am Feiertagswochenende hatten die Feuerwehren im Bezirk Amstetten einiges zu tun. Mehrere Verkehrsunfälle hielten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Amstetten, St. Georgen/Klaus, Weistrach sowie Neustadtl an der Donau und Euratsfeld auf Trab.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
In St. Georgen/Klaus stießen zwei Fahrzeuge zusammen. „Dabei kann man von sehr großem Glück sprechen: Wäre der Unfall nur einen Bruchteil einer Sekunde früher oder später passiert, wäre es zu einem viel heftigeren Zusammenstoß der beiden Pkw gekommen, bei dem wahrscheinlich der Einsatz des hydraulischen Rettungsgerätes notwendig gewesen wäre“, heißt es seitens der FF St. Georgen/Klaus.
Am 31. Oktober um 18.47 Uhr wurde die FF Weistrach zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen auf die B 122 Höhe Anthoferkapelle gerufen. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierten drei Autos miteinander, der Lenker des vierten Fahrzeugs konnte zwar ausweichen, fuhr aber in einen Acker. Nachdem die Beteiligten von der Rettung betreut wurden und zum Glück niemand eingeklemmt war, konnte mit der Absicherung und Ausleuchtung der Unfallstelle begonnen werden.
Polizei Feuerwehr Euratsfeld Rettung Wolfsbach PKW Bezirk Amstetten Free Unfallserie Amstetten _Slideshow St Georgen Verletzte Personen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordlichter strahlten über dem Himmel im Bezirk AmstettenIn der Nacht auf heute Freitag wurde der Himmel über dem Mostviertel wieder in besondere Farben getaucht.
Weiterlesen »
Mit den Fitnessstudios aus dem Bezirk Amstetten fit in den WinterSpeziell vor der kalten Jahreszeit besuchen wieder viele Sportfans und Bewegungsfreudige die Fitnesscenter. Die NÖN fragt bei den Fitnessstudios nach, was wichtig ist, um fit in den Winter zu kommen und welche Trainingsarten im Trend sind.
Weiterlesen »
Ein seltener Blick über die Schultern der Künstler im Bezirk AmstettenAm Wochenende öffnen auf Initiative der Kulturvernetzung wieder über 1.000 Kreativschaffende aus ganz Niederösterreich bei den „Tagen der offenen Ateliers“ die Türen ihrer Werkstätten. Im Neuhofner Atelier für Erinnerungsdesign erfährt man (Samstag ab 14 Uhr, Sonntag ab 10 Uhr), wie Bilder zur Sprache der Erinnerung werden.
Weiterlesen »
Geflügelbetrieb im Bezirk Amstetten von Vogelgrippe betroffenDie Tiere müssen zum Schutz vor weiterer Übertragung des Virus getötet werden.
Weiterlesen »
Hochwasser: 6300 Einsätze für die Feuerwehren im Bezirk St. PöltenDie Feuerwehren im Bezirk St. Pölten absolvierten Mitte September rund 6300 Einsätze in mehr als 160.000 Arbeitsstunden. 210 Personen und 50 Tiere wurden gerettet.
Weiterlesen »
Feuerwehren im Bezirk Bruck absolvierten 2.255 zusätzliche EinsätzeBeim Bezirksfeuerwehrtag dominierte dieses Mal ein Thema: Das katastrophale Hochwasser, das die Feuerwehren vor wenigen Wochen forderte. Aber es war auch ein Abend des Dankes an Hans-Peter Kocsisek, der nach 33 Jahren die Leitung des Verwaltungsdienstes in jüngere Hände gab.
Weiterlesen »