Regierungsbildung gescheitert: Wie die Landespolitik reagiert

Politik Nachrichten

Regierungsbildung gescheitert: Wie die Landespolitik reagiert
ÖsterreichFpöKickl
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 44 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 174%
  • Publisher: 51%

Die Verhandlungen zwischen der FPÖ und der ÖVP über eine mögliche Regierungsbildung sind gescheitert. VOL.AT hat bei den Parteien in Vorarlberg nachgefragt, wie es nun weitergehen soll. Die blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen sind gescheitert.

Die Verhandlungen zwischen der FPÖ und der ÖVP über eine mögliche Regierung sbildung sind gescheitert. VOL.AT hat bei den Parteien in Vorarlberg nachgefragt, wie es nun weitergehen soll. Die blau-schwarzen Koalition sverhandlungen sind gescheitert. FPÖ-Landeschefs regieren, Kickl scheitert Ende der blauen Träume – und eine neue Erkenntnis Die blau-schwarzen Koalition sverhandlungen sind gescheitert.

Eva Hammerer ©Paulitsch "An Machtgier gescheitert" Der Vorarlberger SPÖ-Chef Mario Leiter zeigt sich wenig überrascht über das Ende der Koalitionsverhandlungen zwischen der FPÖ und der ÖVP."Das medial ausgetragene Gezerre um Ministerien und Posten, ließ am Ende keinen Zweifel mehr offen: Diese auf Biegen und Brechen herbeigeführte FPÖ-ÖVP-Regierung ist nicht tragfähig", so der Sozialdemokrat.

Gamon:"Nur mit Reformen wird etwas zustande kommen" Die NEOS sind bereit für eine"pro-europäische und reformorientierte Regierungsmehrheit". Dafür gebe es nach dem Scheitern von FPÖ und ÖVP mehrere Alternativen unter den Parteien. Zu allen Möglichkeiten seien die NEOS offen für konstruktive Gespräche, so Claudia Gamon von den Vorarlberger NEOS.

Wallner sieht Van der Bellen am Zug "Das heutige Ende der Regierungsverhandlungen war bereits seit einigen Tagen absehbar. Herbert Kickl hat es nicht geschafft, das notwendige Vertrauen aufzubauen um eine mehrheitsfähige Regierung zustande zu bringen, obwohl die ÖVP schon alleine mit der Bereitschaft in Verhandlungen einzutreten, einen großen Schritt auf ihn zugegangen ist. Jetzt müssen die weiteren Schritte besprochen werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Österreich Fpö Kickl Övp Nehammer Stocker Koalition Regierung Bundesregierung Koalitionsverhandlungen Koalitionsgespräche Volkskanzler Vorarlberg Leiter Hammerer Bitschi Wallner Gamon Bitschi Bundesregierung Fpö Gamon Hammerer Herbert Kickl Kickl Koalition Koalitionsgespräche Koalitionsverhandlungen Leiter Nehammer Österreich Övp Parteien Regierung Stocker Volkskanzler Vorarlberg Wallner Newsletter Vol Politik Vorarlberg V+

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionBankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionDie Bankenabgabe ist ein großes Hindernis für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ. Während die FPÖ die Maßnahme befürwortet, lehnt die ÖVP strikt ab. Die ÖVP will eine mögliche Koalition nicht vor dem Start platzen lassen und befürchtet, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden. Die Bevölkerung ist gespalten: Einige befürworten die Bankenabgabe, um das Budget zu sanieren, andere sind skeptisch, da sie befürchten, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden.
Weiterlesen »

Blick hinter die Kulissen: Wie Teamchef Rangnick die Champions League siehtBlick hinter die Kulissen: Wie Teamchef Rangnick die Champions League siehtRalf Rangnick arbeitet als Experte bei Canal+. Der Super-Spieltag hat auch den ÖFB-Teamchef begeistert.
Weiterlesen »

Asteroid bedroht die Erde: Wie hoch ist die Gefahr wirklich?Asteroid bedroht die Erde: Wie hoch ist die Gefahr wirklich?YR4, ein vierzig bis hundert Meter großer Brocken, gilt als potenzielle Gefahr für die Erde. Schlägt er im Dezember 2032 ein?
Weiterlesen »

Wie die bisherigen Regierungen die Macht verteilt habenWie die bisherigen Regierungen die Macht verteilt habenFinanzen, Innen- und Außenministerium gelten als die Schlüsselressorts. Die Kanzlerpartei hielt zeitweise alle drei – oder auch keines.
Weiterlesen »

Die Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungDie Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungEin Interview mit einem Vertreter einer österreichischen Wissenschaftsinstitution, in dem die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für die Gesellschaft diskutiert wird. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, die Bevölkerung über wissenschaftliche Erkenntnisse zu informieren und die Faszination für wissenschaftliche Themen zu wecken. Die Herausforderungen, die die Wissenschaft in der heutigen Zeit bewältigen muss, wie z. B. die Verbreitung von Falschinformationen und der wachsende technologische Wandel, werden ebenfalls beleuchtet. Das Interview erörtert auch die Rolle der Wissenschaft in der Bekämpfung von globalen Herausforderungen und die Notwendigkeit, wissenschaftliches Wissen demokratisch und transparent zugänglich zu machen.
Weiterlesen »

EU-Regulierung für Big Tech: Trump-Druck und die Befürchtung einer KapitulationEU-Regulierung für Big Tech: Trump-Druck und die Befürchtung einer KapitulationDie EU-Kommission wird unter dem Druck der US-Regierung und großer Tech-Firmen zu einer Neubewertung ihrer Ermittlungen gegen Unternehmen wie Apple, Meta, Amazon und Alphabet gezwungen. Die EU-Kommission dementiert die Überlegungen, die Fälle gegen Big Tech zu überarbeiten, betont aber die politische Realität, die Einfluss auf die technische Arbeit nehmen kann. In der deutschen Politik mischt sich der X-Besitzer Elon Musk in den Wahlkampf ein. Fachleute befürchten, dass die EU dem Druck der USA nachgeben könnte und die Regulierung von Big Tech in Frage gestellt wird.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 02:43:34