Regierung senkt Pensionen von Nationalbankangestellten

Österreich Nachrichten Nachrichten

Regierung senkt Pensionen von Nationalbankangestellten
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Die Neuregelung betrifft ab dem 1. Mai 1998 und vor dem 1. Jänner 2007 in die OeNB aufgenommene Bedienstete. Auch für frühere AUA-Beschäftigte gibt es eine Änderung.

Die Regierung senkt für einen Teil der Nationalbankangestellten die Pensionen und stellt die Pensionen von früheren AUA-Beschäftigten auf Beitragszahlungen statt Leistungszusagen um, soweit dies nicht schon geschehen ist. Ein dafür nötiges Gesetz wird als Initiativantrag der Regierungsparteien eingebracht, teilte das Finanzministerium am Freitag mit.

Für die OeNB ergebe sich durch das Gesetz eine „innerbetriebliche Harmonisierung bei einem gleichzeitigen Beitrag zum Unternehmenswohl“, heißt es im Gesetzesantrag. Die Regelung betrifft ab dem 1. Mai 1998 und vor dem 1. Jänner 2007 in die OeNB aufgenommene Funktionäre und Bedienstete.

Nun soll die Gruppe dazwischen einen „Letztversorgungsgrad“ zwischen den dienstälteren und den dienstjüngeren bekommen. „Die Reform der DB III würde dieses Dienstrecht hinsichtlich der durchschnittlichen Letztversorgungsgrade harmonisch zwischen die DB I und II einerseits und DB IV und V andererseits einfügen“, heißt es im Initiativantrag.Bei der AUA wird mit diesem Gesetzesvorschlag ebenfalls eine Harmonisierung des betrieblichen Pensionssystems angestrebt.

Die AUA muss die dafür nötige Deckungssumme an die Pensionskasse überweisen, wird dadurch aber von „Schuld und Haftung aus der direkten Leistungszusage“ befreit. Wie hoch der von der AUA zu leistende Betrag ist, wird in dem Initiativantrag nicht vermerkt. Die Höhe der Belastung wird letztlich davon abhängen, ob die bisher dafür in der AUA-Bilanz vorgesehenen Beträge ausreichen, um alle errechneten Ansprüche abzudecken.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Preiskampf in den Supermärkten „Wenn einer die Preise senkt, reagieren die anderen sofort“Preiskampf in den Supermärkten „Wenn einer die Preise senkt, reagieren die anderen sofort“Interview. Die Rabattschlachten im Lebensmittelhandel seien Beweis für einen funktionierenden Wettbewerb, sagt Lidl-Österreich-Chef Alessandro Wolf. Er erzählt, warum die Preise dennoch hoch...
Weiterlesen »

Erhöhung der Pensionen im Nationalrat beschlossenErhöhung der Pensionen im Nationalrat beschlossenGrundsätzlich beträgt das Plus 9,7 Prozent; Bezieher sehr hoher Pensionen erhalten einen Fixbetrag.
Weiterlesen »

„Klimaoffensive“ und Pensionen: Finanzminister Brunner präsentiert Budgetentwurf„Klimaoffensive“ und Pensionen: Finanzminister Brunner präsentiert BudgetentwurfFinanzminister Magnus Brunner (ÖVP) präsentierte am Mittwoch das neue Budget. Der Plan sieht Ausgaben von 123,5 Mrd. Euro und ein Defizit von 2,7 Prozent vor. Trotz der Herausforderungen sprach Brunner von einem „Zukunftsbudget'.
Weiterlesen »

Pensionen: Expertin schlägt Bonus-Malus-System für Betriebe vorPensionen: Expertin schlägt Bonus-Malus-System für Betriebe vorWifo-Expertin Mayrhuber hält nichts von kurzfristigen Änderungen im Pensionssystem. Stattdessen sollten auch die Unternehmen in die Pflicht genommen werden, damit ältere Menschen länger im...
Weiterlesen »

Pensionen: Kritik wegen verschleppter ReformenPensionen: Kritik wegen verschleppter ReformenIn Pensionsfragen hat die Politik laut IHS-Chef „zu lang abgewartet“. Die ÖVP-Seniorenchefin mahnt ein geplantes Vorhaben ein.
Weiterlesen »

„Korrekturwahl“: Die Schweiz auf Rechtskurs, die Grünen vor einem Absturz„Korrekturwahl“: Die Schweiz auf Rechtskurs, die Grünen vor einem AbsturzDie letzte Wahl ging als „Klimawahl“ in die Geschichte ein, doch nun ist die SVP wieder im Aufwind. Die Grünen können an ihren alten Höhenflug nicht mehr anknüpfen. Der eigentliche Kampf findet um...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 17:17:36