Regierung ringt noch um Vorhaben für Landwirtschaft

Agrar Nachrichten

Regierung ringt noch um Vorhaben für Landwirtschaft
NahrungsmittelindustrieÖffentliche FinanzenÖsterreich
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 51%

Die türkis-grüne Regierung hat bis zum Ende der Legislaturperiode im Herbst nicht mehr viel Zeit, um anvisierte Vorhaben umzusetzen. Offen sind im Landwirtschaftsbereich die Lebensmittel-Herkunftskennzeichnung bei verarbeiteten Produkten, die freiwillige Tierhaltungsform-Kennzeichnung und ein Datum für das Schweine-Vollspaltenboden-Verbot.

Die türkis-grüne Regierung hat bis zum Ende der Legislaturperiode im Herbst nicht mehr viel Zeit, um anvisierte Vorhaben umzusetzen. Offen sind im Landwirtschaftsbereich die Lebensmittel-Herkunftskennzeichnung bei verarbeiteten Produkten, die freiwillige Tierhaltungsform-Kennzeichnung und ein Datum für das Schweine-Vollspaltenboden-Verbot.

Tierhaltung ist ein großes Thema für Bauern, Tierschützer und Supermarktketten. In Deutschland gibt es bereits eine freiwillige vierstufige einheitliche Haltungsform-Kennzeichnung, die im Lebensmittelhandel Einzug gefunden hat. Für die österreichische Landwirtschaft ist die Umstellung in Deutschland von großer Bedeutung, weil das Nachbarland mit Abstand der größte Exportmarkt für die heimischen Agrarbetriebe ist.

Beim Schweine-Vollspaltenboden-Verbot hatte der Verfassungsgerichtshof Anfang Jänner die ursprünglich bis 2040 verankerte Übergangsfrist zur Umsetzung als zu lang und sachlich nicht gerechtfertigt gekippt. Dem Gesetzgeber wurde bis Juni 2025 Zeit gegeben, um die Regelung zu reparieren.

Die Bauern warten auch noch auf die Umsetzung des Erneuerbaren-Gas-Gesetzes . Der Ministerrat hat im Februar das EGG beschlossen und anschließend in Begutachtung geschickt. Bisher hat aber keine Oppositionspartei ihre Zustimmung zu dem Zwei-Drittel-Gesetz signalisiert. Mit dem Erneuerbaren-Gas-Gesetz soll die heimische Biogasproduktion bis 2030 ausgebaut werden und dann jährlich mindestens 7,5 Terawattstunden"Grünes Gas" in das Gasnetz eingespeist werden.

In der türkis-grünen Regierung amtierten im Landwirtschaftsministerium Elisabeth Köstinger und als ihr Nachfolger Norbert Totschnig. Bei der Reform der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik für die Jahre 2023 bis 2027 kam es zu keinen wesentlichen finanziellen Einschnitten für Österreichs Bauern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Nahrungsmittelindustrie Öffentliche Finanzen Österreich Wirtschaft

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zukunft der Landwirtschaft: Nachhaltigkeit trifft auf High-TechZukunft der Landwirtschaft: Nachhaltigkeit trifft auf High-TechDie Landwirtschaft im Burgenland steht vor großen Herausforderungen: Klimawandel, Importkonkurrenz und Preisdruck fordern die Branche heraus.
Weiterlesen »

Mikl-Leitner: Renaturierungsgesetz „bedroht die Landwirtschaft“Mikl-Leitner: Renaturierungsgesetz „bedroht die Landwirtschaft“Fachleute plädieren für positives Votum Österreichs, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) bekräftigt Bedenken der Länder und befürchtet „weniger heimische Lebensmittelproduktion“.
Weiterlesen »

Pro-Palästina-Demos in New York: Die Nacht, in der die Polizei die Columbia stürmtePro-Palästina-Demos in New York: Die Nacht, in der die Polizei die Columbia stürmtePropalästinensische Studenten besetzten ein Gebäude der Columbia University in New York – und die Universitätsleitung bestellte die Polizei ein. Die kam mit Kampfanzügen und Kabelbindern. Über...
Weiterlesen »

profil-Kulturhauptstadtserie: Die roten Fäden, die uns an die Vergangenheit fesselnprofil-Kulturhauptstadtserie: Die roten Fäden, die uns an die Vergangenheit fesselnIn Bad Ischl und Lauffen werden Geschichten über Mut und Raub erzählt – während der KZ-Gedenkstollen Ebensee in einem blutroten Fadenmeer versinkt.
Weiterlesen »

Fall Lena Schilling: Die Vorwürfe, die Hintergründe und die FolgenFall Lena Schilling: Die Vorwürfe, die Hintergründe und die FolgenGegen die grüne EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling gibt es schwerwiegende Vorwürfe. Was ist wahr, warum kommen sie jetzt und welche Folgen haben sie? Die Chronologie einer Grenzüberschreitung
Weiterlesen »

Bevor die Fifa die Weichen für die Fußball-Zukunft legt, gilt es brisante Fragen zu klärenBevor die Fifa die Weichen für die Fußball-Zukunft legt, gilt es brisante Fragen zu klärenWenn der Fußball-Weltverbandes (Fifa) am Freitag seinen Kongress in Bangkok abhält, stehen brisante Themen auf der Agenda.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 21:56:28