Die Freiwillige Feuerwehr Herdecke wurde am Heiligabend zu einem Einsatz in der Nierfeldstraße alarmiert. Ein lautes Knallgeräusch und Rauch an einem Entsorgungsbetrieb waren die Gründe für den Einsatz. Die Feuerwehr konnte keinen Brand oder Rauch feststellen, vermutet aber einen illegalen Böller als Ursache. Zeugen berichteten von flüchtigen Jugendlichen
HERDECKE : Die Freiw Feuerwehr Herdecke verlebte einen relativ ruhigen Heiligabend. Gegen 22:53 Uhr des 24. Dezember 2024 wurden die ehrenamtlichen Kräfte mit dem Stichwort „Rauch aus einem Gebäude“ zur Nierfeldstraße alarmiert. Dort hatte ein Anrufer eine laute Detonation gehört und danach Rauch an einem Entsorgungsbetrieb bemerkt.
Bei Eintreffen des Einsatzführungsdienstes nach 6 Minuten traf dieser auf mehrere aufgeschreckte Zeugen. Auch diese berichteten von einem lauten Knall. Schadensmerkmale wie Feuer und Rauch waren nicht zu erkennen. Der Bereich um die Nierfeldstraße und Loerfeldstraße wurde von mehreren Fahrzeugen der Feuerwehr eingehend erkundet. Mit einer Drohne eines zufällig anwesenden Journalisten verschaffte sich der Einsatzleiter einen Luftüberblick.
Der Einsatz wurde für die beiden Löschzüge mit acht Fahrzeugen abgebrochen. Es ist zu vermuten, dass Personen einen illegalen Böller mit lauter Wirkung gezündet hatten. Zeugen berichteten zudem über Jugendliche, die bei Eintreffen der Feuerwehr „geflüchtet“ seien. Die Polizei war ebenfalls vor Ort.
Herdecke Feuerwehr Polizei Böller Jugendliche
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Österreichs Verschlossene Reichs-Elite: Die Rauch-FamilieEine Studie der Arbeiterkammer enthüllt Einblicke in die Struktur einer verschlossenen Parallelwelt, die um die reichsten Familien Österreichs kreist, insbesondere um die Familie Rauch, deren Vermögen auf rund zwei Milliarden Euro geschätzt wird.
Weiterlesen »
Feuerwehr Bremerhaven stellt neue Notarzteinsatzfahrzeuge und Drehleitern in DienstDie Feuerwehr Bremerhaven hat in den letzten Monaten zwei neue Notarzteinsatzfahrzeuge und zwei neue Drehleitern in ihren Fuhrpark aufgenommen. Die Fahrzeuge wurden den Verantwortlichen des Ausschusses für Öffentliche Sicherheit vorgestellt und sind nun einsatzbereit. Die Notarzteinsatzfahrzeuge wurden bereits am 28. Oktober offiziell an den Rettungsdienst übergeben und ersetzen die bisherigen Fahrzeuge, die nach einer Instandsetzung in anderen Bereichen der Feuerwehr eingesetzt werden. Die Drehleiterfahrzeuge werden im nächsten Jahr in Dienst gestellt, derzeit werden die Einsatzkräfte auf die neuen Fahrzeuge geschult.
Weiterlesen »
Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Weiterlesen »
Brand in der Küche eines Mehrfamilienhauses in HattingenZu einem gemeldeten Brand in der Küche eines Mehrfamilienhauses in Hattingen wurde die Feuerwehr um 14:12 Uhr des 22. Dezember 2024 alarmiert. Die Bewohner befanden sich bereits vor dem Gebäude, als die ersten Einsatzkräfte eintrafen. Ein überhitzter Fetttopf in der Küche verursachte die Rauchentwicklung. Die Feuerwehr löschte den Brand und lüftete die Räumlichkeiten. Die beiden Katzen blieben in der Wohnung.
Weiterlesen »
Scheck über 500 Euro an die Feuerwehr in VitisDie Niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) hat der Feuerwehr Vitis einen Scheck in Höhe von 500 Euro überreicht, um ihren engagierten Einsatz während der jüngsten Hochwasserkatastrophe zu würdigen.
Weiterlesen »
D: Feuerwehr Wetter und die Gans und ausgelöste EinbruchverneblungsanlageFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »