Eine Studie der Arbeiterkammer enthüllt Einblicke in die Struktur einer verschlossenen Parallelwelt, die um die reichsten Familien Österreichs kreist, insbesondere um die Familie Rauch, deren Vermögen auf rund zwei Milliarden Euro geschätzt wird.
Über die reichsten Menschen Österreichs ist wenig bekannt. Eine neue Studie der Arbeiterkammer gewährt Einblicke in die Struktur einer verschlossenen Parallelwelt.Im wahrlich letzten Zipfel von Österreich, nahe der Grenze zu Liechtenstein, hat die Firma Rauch ihren Firmensitz. Dort produziert sie seit über einem Jahrhundert Apfelsaft, Johannisbeersaft und füllt – noch nicht ganz so lange – Red Bull in Dosen ab.
Die Studienergebnisse sind im Übrigen auch ein Symptom dessen, was sie kritisieren wollen. Es werden darin keine konkreten Politiker oder Parteien genannt, die den 60 angeführten Familien zugerechnet werden. Es gibt keine Informationen über die konkreten Vermögenswerte, keine Auskunft darüber, wie viel Vermögen in den jeweiligen Stiftungen steckt oder wie viel die einzelnen Unternehmensbeteiligungen wert sind.
Auch das Finanzministerium zeigte vor einiger Zeit Interesse an den sogenannten HNWI, den High-Net-Worth-Individuals, also Personen mit außergewöhnlich hohem Vermögen. Vom 1. Jänner 2017 bis 31. März 2018 untersuchte ein Team der Großbetriebsprüfung Superreiche in Österreich. Das Ergebnis war ernüchternd: Die Prüfungen brachten 66.744 Euro an Steuernachzahlungen, berichtete der „Falter“ – und das pro Prüfer pro Tag.
Reiche Familie Österreich Arbeiterkammer Familie Rauch Vermögen Privatstiftungen Immobilien Politik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
D: Kellerbrand in Bremen → Rauch zieht noch zwei angrenzende Wohnhäuser in MitleidenschaftFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Abstimmung über Rauch-Verbot – um diese Orte geht esAm Donnerstag gelangt die Empfehlung zum Rauchverbot an vielen öffentlichen Orten zur Abstimmung im EU-Parlament. Bindend ist das für die Länder nicht
Weiterlesen »
Europaparlament Durchnimmt Diskussion über Verbote für Rauch- und E-Zigaretten in Öffentlichen BereichenIn der EU diskutieren Abgeordnete hitzig über mögliche Verbote für Rauch- und E-Zigaretten in Bahnhöfen, Biergärten, Freibädern und anderen öffentlichen Orten, um Menschen vor Passivrauchen zu schützen und die Zahl der Krebstoten zu senken.
Weiterlesen »
Explosion in Düsseldorf-Lichtenbroich: Schwarzer Rauch und Trümmer auf der EstatesAm Donnerstag, 28. November 2024, um 17:15 Uhr, gab es aufgrund einer Explosion in Düsseldorf-Lichtenbroich einen lauten Knall. Die Feuerwehr wurde zu einem Einsatz gerufen, bei dem schwarzer Rauch aus einem Kellerfenster drang und Trümmer auf der Estates verteilt lagen. Die Einsatzkräfte suchten nach Personen und kamen zur Brandbekämpfung im Keller. Das Haus wurde auf mögliche Einsturzgefahr geprüft.
Weiterlesen »
Nachbarn bemerkten Rauch: Dachstuhl geriet am Freitagabend in Innsbruck in BrandAm Freitagabend kam es in Innsbruck zu einem Dachstuhlbrand. Eine Zwischendecke fing kurz nach 22 Uhr Feuer. Der Schaden am Gebäude sei „enorm“, Personen wurden keine verletzt.
Weiterlesen »
D: Flammen und Rauch aus Erd- und Obergeschoß aus Einfamilienhaus in BremerhavenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »