Der psychosoziale Notdienst 'Rat auf Draht' meldete im Jahr 2024 Zuwächse bei Beratungen zu den Themenbereichen Traumata, Sucht, Sextortion und Mobbing. Besonders waren die Beratungen zu traumatischen Erlebnissen wie Gewalt, sexueller Missbrauch und der Hochwasserkatastrophe im Fokus.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Unter der Nummer 147 ist „Rat auf Draht“ rund um die Uhr erreichbar - im Speziellen richtet sich das Angebot, das stets kostenlos und anonym ist, an Kinder und Jugendliche. Im zu Ende gehenden Jahr 2024 führte das Team rund 42.000 Beratungsgespräche, wobei die Dauer der Gespräche um 5,2 Prozent zugenommen hat. 2023 war ein Plus von 5,5 Prozent verzeichnet worden.
Die meisten Anfragen kamen, wie auch schon in den Vorjahren, zum Thema „Auskunft zur psychosozialen Versorgung“, gefolgt von familiären Problemen und Anfragen zum Thema Freundschaft/Peer Group. Tendenziell sei die Stimmung unter den Kindern und Jugendlichen aber ein bisschen besser geworden, so Satke: „Die psychischen Belastungen sind aber nach wie vor deutlich spürbar, im gesundheitlichen Bereich, wie auch beim Thema Schule.
Rat Auf Draht Beratung Jugend Trauma Sucht
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Peerberatung mit Badener Beteiligung mit Staatspreis ausgezeichnetDie Peerberatung von Rat auf Draht setzt auf Jugendliche, die selbst Jugendliche in Notsituationen beraten. Das wird hervorragend angenommen und wurde jetzt entsprechend ausgezeichnet.
Weiterlesen »
FMA rät Banken zur Vorsicht bei Vergabe von Immobilien-KreditenTrotz Ende der KIM-Verordnung rät die Finanzmarktaufsicht davon ab, leichtfertig Kredite für Immobilien zu vergeben. Die Risiken am Markt seien weiterhin groß.
Weiterlesen »
„Syrien braucht jetzt seine Mitbürger“: Nehammer rät Flüchtlingen zur HeimreiseNach dem Sturz des Assad-Regimes legt Österreich vorerst alle Asylverfahren von Syrerinnen und Syrern auf Eis. Der Bundeskanzler betont, dass Asyl nur „Schutz auf Zeit“ sei.
Weiterlesen »
Astrologin blickt in die Sterne und rät von der Liebe bis zum JobwechselDie Astrologin blickt seit Anfang der 1990er-Jahre in ihre eigene Sendung und privaten Beratungen in die Sterne und rät über Glück in der Liebe, Jobwechsel und Vorsicht. Sie hält die Kritik an der Astrologie für irrelevant, da sie davon überzeugt ist, dass die Sterne funktionieren und allen, die nicht daran glauben, keine Störung bereiten.
Weiterlesen »
EZB-Rat: Keine Zinsanhebungen in SichtDie Inflation in der Eurozone liegt über dem Ziel der EZB. EZB-Ratsmitglied Robert Holzmann sieht keine Zinsanhebungen vor, gibt aber an, dass sich die EZB bis zur nächsten Zinssenkung mehr Zeit lassen könnte.
Weiterlesen »
Weihnachtstipps: Konflikte vermeiden und ein frohes Fest feiernDie Beratungsstelle „Rat auf Draht“ rechnet mit mehr Beratungsanfragen rund um Weihnachten. Konflikte lassen sich mit Planung und Kompromissbereitschaft vermeiden. Wichtig ist, die Zeit gemeinsam zu verbringen und nicht auf Perfektion zu setzen.
Weiterlesen »