FMA rät Banken zur Vorsicht bei Vergabe von Immobilien-Krediten

Immobilien Nachrichten

FMA rät Banken zur Vorsicht bei Vergabe von Immobilien-Krediten
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Trotz Ende der KIM-Verordnung rät die Finanzmarktaufsicht davon ab, leichtfertig Kredite für Immobilien zu vergeben. Die Risiken am Markt seien weiterhin groß.

Trotz Ende der KIM-Verordnung rät die Finanzmarktaufsicht davon ab, leichtfertig Kredite für Immobilien zu vergeben. Die Risiken am Markt seien weiterhin groß.) mahnt österreichische Banken weiterhin zur Vorsicht bei der Vergabe von Immo-Krediten.

Konkret will die Aufsicht etwa die Vergabekriterien noch genauer beobachten und engmaschiger kontrollieren, ob Banken ihre Standards lockern. Für den Gewerbeimmobilienbereich, wo der Anteil fauler Kredite nach Angaben der FMA vergleichsweise groß ist, wird die Behörde den Geldhäusern außerdem einen Kapitalpuffer verordnen, der aus Sicht von Ettl für diese angesichts guter Bilanzen aber ohnehin problemlos zu bedecken ist.

Das lange Festhalten an der KIM-Verordnung verteidigte Ettl. Letztlich sei das Regelwerk „Opfer ihres eigenen Erfolgs“ geworden, da die Finanzierung dadurch sowohl für die Geldinstitute als auch für Private nachweislich sicherer und die Vergabestandards nachhaltiger geworden seien. Letztlich habe man an der Verordnung nicht mehr festhalten können, da bei entscheidenden Faktoren wie der Einkommensentwicklung eine Trendumkehr zu beobachten gewesen sei.

Als weiteren Prüfschwerpunkt für das kommende Jahr nannte Müller die Digitalisierung, einschließlich der Überwachung des Kryptomarktes. Mit der Umsetzung der „Markets in Crypto Assets Verordnung“ seien für diesen Bereich klare Vorgaben eingeführt worden – für die FMA gelte es nun, diese genau zu prüfen, etwa bei der Zulassung von neuen Kryptodienstleistern. „Qualität vor Tempo“ lautet hier nach den Worten Müllers die Devise.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FMA übernimmt Überwachung der Sanktionen von der NationalbankFMA übernimmt Überwachung der Sanktionen von der NationalbankDie Geldwäscheprävention soll ab 2026 vollständig von der Finanzmarktaufsicht gewährleistet werden. Bei er Überwachung von Finanzsanktionen wollen FMA und OeNB schon 2025 enger zusammenarbeiten.
Weiterlesen »

Boom vorbei: Lohnen sich Immobilien dennoch als Anlage?Boom vorbei: Lohnen sich Immobilien dennoch als Anlage?Unsichere Zeiten waren fast immer gute Zeiten für den österreichischen Wohnimmobilienmarkt. Doch wie resilient sind Immobilienanlagen wirklich?
Weiterlesen »

Vorsicht beim Keks-Verkauf - 3.600 Euro Strafe für selbstgemachte WeihnachtskekseVorsicht beim Keks-Verkauf - 3.600 Euro Strafe für selbstgemachte WeihnachtskekseSelbstgebackene Kekse auf Social Media anzubieten, kann zu hohen Strafen führen. 'Heute' weiß, worauf du achten musst.
Weiterlesen »

Im Pulkauer Zentrum hat ein neues Immobilien-Büro eröffnetIm Pulkauer Zentrum hat ein neues Immobilien-Büro eröffnetIn der Rathausgasse 5 in Pulkau lud Immobilien-Experte Reinhard Greber zur Eröffnung seines neuen Büros. „Immobilienangebote werden immer mehr und unübersichtlicher“, sagt der Fachmann, der auch Verkäufer ebenso unterstützt.
Weiterlesen »

Black Friday: Vorsicht vor gefälschten Waren und Fake-ShopsBlack Friday: Vorsicht vor gefälschten Waren und Fake-ShopsUmfrage: Fast jeder dritte Online-Shopper mit Betrugsversuchen konfrontiert. Am häufigsten eingekauft wird Bekleidung.
Weiterlesen »

Boom beendet: Lohnen sich Immobilien dennoch als Anlage?Boom beendet: Lohnen sich Immobilien dennoch als Anlage?Unsichere Zeiten waren fast immer gute Zeiten für den österreichischen Wohnimmobilienmarkt. Doch wie resilient sind Immobilienanlagen wirklich?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:06:36