Die Beratungsstelle „Rat auf Draht“ rechnet mit mehr Beratungsanfragen rund um Weihnachten. Konflikte lassen sich mit Planung und Kompromissbereitschaft vermeiden. Wichtig ist, die Zeit gemeinsam zu verbringen und nicht auf Perfektion zu setzen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen: Auch an den diesjährigen Weihnachtsfeiertagen rechnet „Rat auf Draht“ mit erhöhtem Beratungsaufkommen. Tipps , wie Konflikte möglichst vermieden werden können – und das „frohe Fest“ auch tatsächlich ein solches wird ...
Ein geschmückter Christbaum, ein Weihnachtsmenü, Geschenke und Aufmerksamkeiten für Familie und Freunde – so sieht für viele der ideale Heilige Abend aus. Dass aber nicht immer alles nach Plan verläuft, weiß man auch bei der Beratungsstelle „Rat auf Draht“. Wie jedes Jahr rechnet man dort auch heuer wieder mit „einem verstärkten Aufkommen an Beratungen rund um Weihnachten, denn die Feiertage bergen ein besonders hohes Konfliktpotenzial“, sagt Birgit Satke, Leiterin des Beratungsteams. Konflikte lassen sich mit der richtigen Planung vermeiden. Häufig treffen unterschiedliche Vorstellungen über den Ablauf aufeinander. Besprechen Sie vorab, wie das Weihnachtsfest verlaufen soll. Jedes Familienmitglied sollte seine Vorstellungen offen äußern können. Meist lässt sich ein Kompromiss finden. In vielen Familien bleibt die Vorbereitung an einer Person hängen, meist an der Mutter. Verteilen Sie die Aufgaben innerhalb der Familie, kochen und dekorieren Sie z.B. gemeinsam. Gönnen Sie sich frische Luft, um sich von dem Weihnachtsstress ein wenig zu entspannen. Besonders Kinder profitieren von einem Spaziergang im Park oder Wald. Weihnachten ist ein Familienfest und sollte auch genau so ablaufen. Das heißt auch, dass nicht alles perfekt sein muss. Die Wohnung muss nicht pikobello sauber sein und es geht auch ohne Fünf-Gänge-Menü. Viel wichtiger ist es, die Zeit gemeinsam zu verbringen. Sehen Sie von Kleidervorschriften für den Weihnachtsabend a
Weihnachten Rat Auf Draht Konflikte Familienfeier Tipps
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weihnachten: Ein Fest der Vielfalt und der KonflikteSoziologin Valeria Bordone spricht im Interview mit ORF.at über die Bedeutung von Traditionen und Ritualen bei Weihnachten. Sie erläutert, wie sich die Feiertage in Zeiten zunehmender Diversität verändern und welche Konflikte zwischen verschiedenen Generationen entstehen können.
Weiterlesen »
Konflikte: Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine tobt auch mitten in EuropaExplosionen in Rüstungsfirmen, Brandsätze in Luftpostpaketen, gekappte Unterwasserkabel: Mit einer Serie von Attentaten versucht der Kreml, Europas Unterstützung für die Ukraine schwächen
Weiterlesen »
Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Weiterlesen »
'Die Seer' machen Schluss – letztes Konzert steht festDie Seer möchten sich mit ihrer Tournee 'Stad - Ausklang' von der Bühne verabschieden. Jetzt stehen die Termine für ihre letzten Konzerte fest.
Weiterlesen »
Syrischer Volkstraum: Sturz Assads und Angst vor neuen UnterdrückernDie Welt feiert den Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad. Doch bereits jetzt steigen die Sorgen, ob die islamistische HTS die Rechte von Frauen einschränken könnte. Die Nachricht aus Syrien lässt viele Syrerinnen und Syrer auf der ganzen Welt jubeln, die jahrelang unter der brutalen Herrschaft des Assad-Regimes litten. Ein 21-jähriger Student aus Damaskus beschreibt die Freiheit, die er nun spürt, aber auch die Angst vor einer neuen Unterdrückung durch die radikalen Islamisten.
Weiterlesen »
Rückkehr an einen „magischen Ort“: Festspiele Reichenau wieder im SüdbahnhotelDie Festspiele bespielen wieder das Südbahnhotel – Intendantin Maria Happel: „Es wird ein Fest“.
Weiterlesen »