Der Rapid-Kader der Zukunft nimmt Formen an. Die Hütteldorfer verlängerten mit Stürmer Oliver Strunz bis 2027
"Ich bin von klein auf Rapidler und die letzten Monate haben mir Lust auf mehr gemacht. Meine ersten Tore für die Profimannschaft waren die Erfüllung eines großen Traums, aber ich habe für meine Zukunft bei diesem Verein noch einige weitere Ziele, die ich unbedingt erreichen möchte", sagt Strunz."Kurzfristig gilt die volle Konzentration dem Derby und dem Erreichen des vierten Platzes.
Rapid-Geschäftsführer Steffen Hofmann begleitet die Karriere des Angreifers schon lange."Er war und ist ein Spieler, dem ich sehr viel zutraue und besonders stolz macht mich, dass er fast alle unsere Nachwuchsmannschaften durchlaufen hat und jetzt einmal ein erstes Zwischenziel mit seiner Etablierung im Profikader erreicht hat."
Sportdirektor Markus Katzer zeigte sich nach den Verhandlungen zufrieden."Oliver ist ein ganz spezieller Spieler, der nun etwas später als von vielen erhofft, aber doch, so richtig im Profifußball angekommen ist. Ich bin überzeugt, dass er künftig ein sehr wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft sein wird."
"So wie sehr viele in unserem Klub habe ich immer an Oliver Strunz geglaubt", sagt Trainer Zoran Barisic."Er hat zwar noch viel Entwicklungspotential, hat aber mit Sicherheit das Zeug einer der besten österreichischen Offensivspieler zu werden. Leider wurde er in der Vergangenheit immer wieder durch Verletzungen zurückgeworfen, doch für ihn spricht auch, dass er sich immer wieder zurückgekämpft hat.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Autonomes Fahren - Fahrernutzen statt Fahrerbevormundung: So vertraut der Mensch der MaschineDas steirische Forschungszentrum Virtual Vehicle arbeitet mit Partnern wie Magna, AVL oder Asfinag an der Mobilität von morgen: Im EU-Projekt Hadrian hat man das automatisierte Fahren neu gedacht.
Weiterlesen »
Besuch in der Ukraine: Von der Leyen nennt in Kiew Details zu neuem SanktionspaketEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat bei einem Besuch am Europatag in Kiew die jüngsten Vorschläge ihrer Behörde für ein elftes Paket mit Russland-Sanktionen erläutert.
Weiterlesen »
Krieg in der Ukaine - 'Für Putin ist das der Dritte Weltkrieg'Ukraine-Krieg: Warum Appeasement-Politik gegenüber Putin sinnlos ist, und was der Ukraine-Krieg mit Russlands imperialistischer Geschichte zu tun hat, erklärte der russische Historiker Sergej Medwedew.
Weiterlesen »
Metaverse - Der lange Schatten der digitalen ZombiesDas Metaverse wird zum Milliardengrab, die App Clubhouse verwaist, und die Frage drängt sich auf: Muss wirklich überall Künstliche Intelligenz integriert...
Weiterlesen »
Wahlen in der Türkei: '70 bis 80 Prozent der Austro-Türken haben sicher Erdogan gewählt'Alim Görgülü aus Villach beschreibt, warum der türkische Amtsinhaber bei Austro-Türken so beliebt ist. "Ob diese Menschen die Realität im Landesinnern der Türkei mitverfolgen können, ist eine andere Frage."
Weiterlesen »