Quo vadis, Kultur? So soll sich Linz bis 2023 kulturell entwickeln

KT_Linz Nachrichten

Quo vadis, Kultur? So soll sich Linz bis 2023 kulturell entwickeln
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Mehr Einbindung der jungen Menschen, mehr brennende Themen: Derzeit wird am Kulturentwicklungsplan der Stadt Linz gearbeitet.

Kulturdirektor Julius Stieber, Kulturreferentin Doris Lang-Mayerhofer, Abteilungsleiterin Gerda Forstner, Direktions-Assistentin Nina SchönbergerLIquA-Institutsleiter Thomas PhilippWas sich abzeichnet: Aus der Vergangenheit lässt sich einiges lernen, die Zukunft will akribisch geplant werden und dazwischen braucht es vieleüber ihre Meinungen zum Status quo befragt.

Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden Ende November veröffentlicht und leiten den Beginn der zweiten Phase des Prozesses ein: Hier geht es um"Ich sehe Kultur als kritische Avantgarde, die vorausdenkt. Als Speerspitze für Innovation, die auch heiße Eisen angreift", sagt der Kulturdirektor der Stadt Linz,Deswegen sollen im KEP3 inhaltlich auch Themen Niederschlag finden, die die Menschen bewegen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Linz: ÖVP-Vize Hajart zieht sich aus Linz-AG-Aufsichtsrat zurückLinz: ÖVP-Vize Hajart zieht sich aus Linz-AG-Aufsichtsrat zurückVizebürgermeister garniert seinen Rückzug aus den Aufsichtsräten mit harscher politischer Kritik an der regierenden SPÖ.
Weiterlesen »

Red Bull schließt Geschäftsjahr 2023 mit Umsatz- und Gewinnplus abRed Bull schließt Geschäftsjahr 2023 mit Umsatz- und Gewinnplus abDer Getränkehersteller Red Bull hat das Geschäftsjahr 2023 mit einem Umsatzwachstum von neun Prozent auf 10,55 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Betriebsgewinn stieg um 3,9 Prozent auf 2,38 Milliarden Euro. Die Dividende an die Eigentümer Mark Mateschitz und die Familie Yoovidhya wurde im Vergleich zum Vorjahr halbiert.
Weiterlesen »

So viele Menschen bezogen 2023 in Wien MindestsicherungSo viele Menschen bezogen 2023 in Wien MindestsicherungDie Quote blieb zwar konstant, durch den Familiennachzug asylberechtigter Personen gibt es aber vor allem bei Minderjährigen einen Anstieg.
Weiterlesen »

Glock 2023 mit deutlich weniger Umsatz und JahresüberschussGlock 2023 mit deutlich weniger Umsatz und JahresüberschussDer österreichische Pistolenproduzent Glock hat im Jahr 2023 einen Bilanzgewinn von 431 Mio. Euro eingefahren, nach 515,4 Mio. Euro im Jahr zuvor. Der Umsatz lag bei 615,7 nach 829,5 Mio. Euro 2022. Das Ergebnis nach Steuern betrug 39,7 Mio. Euro (2022: 146,2 Mio. Euro), der Jahresüberschuss 39,7 Mio. Euro (2022: 146,2 Mio. Euro).
Weiterlesen »

2023 wurde weltweit Wald auf einer Fläche so groß wie Lettland zerstört2023 wurde weltweit Wald auf einer Fläche so groß wie Lettland zerstörtUm das UN-Ziel zu erreichen, die Abholzung bis 2030 zu beenden, hätte 45 Prozent weniger Wald vernichtet werden dürfen. Besonders in den tropischen Regionen wurde viel Wald zerstört.
Weiterlesen »

Deutlicher Anstieg zu 2023 - Große Sorge: Jeden Tag gehen 7 Firmen in Wien pleiteDeutlicher Anstieg zu 2023 - Große Sorge: Jeden Tag gehen 7 Firmen in Wien pleiteLaut aktueller Hochrechnung des KSV1870 waren in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 in Wien 1.824 Unternehmen von einer Insolvenz betroffen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:07:09