Die Geschichte vom Fall der Berliner Mauer, dem Zerfall des Ostblocks bis zum neuen Ost-West-Konflikt.
Als am 9. November 1989 die Welt vor Staunen den Atem anhielt, ungläubig die Fernsehbilder aus Berlin verfolgte, als danach in rascher Abfolge die deutsche Sowjetzone – DDR – der Bundesrepublik angegliedert und der Ostblock beseitigt wurde, da jubelten viele: nicht nur die mittel- und osteuropäischen Länder, die das kommunistische Joch abgeworfen hatten. Auch die USA wähnten sich als die großen Sieger. Unbestritten war die Welt nach dem Ende des Kalten Krieges unipolar.
Der Hegemon Amerika sah sich verpflichtet, den Prinzipien von Selbstbestimmung und Demokratie überall zum Durchbruch zu verhelfen. Und dieEin 37-jähriger Mann in Dresden hat in dieser langen Nacht des 9. November nicht gejubelt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie Unternehmen den Wandel der Arbeitswelt meisternIn einer Welt, in der die Arbeitsplätze und Arbeitsverhältnisse rapide verändern, stehen Führungskräfte vor enormen Herausforderungen. Sie müssen nicht nur ihre Teams managen, sondern auch unternehmerische Ziele und regulatorische Vorgaben im Blick behalten, während sie sich kontinuierlich weiterentwickeln.
Weiterlesen »
Iran: Neues aus Teheran - Wandel oder Tarnung?Der neue iranische Präsident Ebrahim Raisi kündigt Reformen an, darunter Beschränkungen für die Sittenpolizei und den Willen zur Aufnahme neuer Atomverhandlungen. Doch Experten sehen das kritisch und warnen vor zu optimistischen Interpretationen.
Weiterlesen »
Baubranche im Wandel: Frauen übernehmen das Ruder auf der BaustelleDie Baubranche gilt als Männerdomäne - doch ist sie das wirklich noch so? Zwei Montafonerinnen zeigen, was sich auf den Baustellen in Vorarlberg getan hat.
Weiterlesen »
Das Notariat im Wandel – ein Blick hinter die KulissenDer „Presse“-Expertentalk beleuchtet die positiven Auswirkungen der Coronapandemie auf das Notariat und identifiziert Verbesserungen, die von der Politik umgesetzt werden sollten.
Weiterlesen »
Österreich und der WandelDie Protestpartei Wandel konkurriert bei der Nationalratswahl mit zehn anderen Parteien um die Stimmen der Wähler. Der FALTER war beim Wahlkampfevent.
Weiterlesen »
Margaretenplatz im Wandel: Bürger gestalten Grätzl mitDurch das Wiener Klima Team ist das Projekt 'Begrünungszone Margaretenstraße' entstanden. Dieses soll nun auf das gesamte Grätzl ausgeweitet werden.
Weiterlesen »