Der „Presse“-Expertentalk beleuchtet die positiven Auswirkungen der Coronapandemie auf das Notariat und identifiziert Verbesserungen, die von der Politik umgesetzt werden sollten.
Die Coronapandemie hat das Notariat vor neue Herausforderungen gestellt und einen spürbaren Modernisierungsschub ausgelöst. Doch trotz der Fortschritte gibt es noch Verbesserungsbedarf. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und gesellschaftlicher Polarisierung sind Notare besonders gefordert, wie Melanie Klug vom Wirtschaftsressort der „Presse“ im Gespräch mit Michael Umfahrer, Notar und Präsident der Österreichischen Notariatskammer, herausfand.
„Wir beobachten, dass die Menschen aufgrund der kriegerischen Entwicklungen in Europa, der Inflation und der gesellschaftlichen Polarisierung zunehmend verunsichert sind. Diese Unsicherheit führt zu einer verstärkten Suche nach Stabilität und Sicherheit, die das Notariat bietet“, beschreibt Umfahrer die aktuelle Lage.Ein bedeutender Fortschritt für das Notariat war die Einführung von Onlineformaten für Notariatsdienstleistungen während der Pandemie.
Weitere Diskussionspunkte sind die Gebührenbefreiung bei bestimmten Grundbucheinträgen, Unsicherheiten bei der neuen Gesellschaftsform FlexKapG und die Notwendigkeit einer Novelle für transparente Personengesellschaften. Diese Reformen sind wichtig, um das Notariat an die neuen Beratungsbedürfnisse der Wirtschaft und Gesellschaft anzupassen.Dieser Inhalt wurde von der „Presse“-Redaktion in Unabhängigkeit gestaltet.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mit Fotogalerie: Das war das Jubiläumskonzert auf Schloss WeitraSeit Gründung der Stadtkapelle Weitra im Jahr 1924 hat sich an der Freude zur Musik im Laufe dieser 100 Jahre kaum etwas geändert. Beim Jubiläumskonzert auf Schloss Weitra bewiesen die Mitwirkenden Kreativität, Können - und Gemeinschaft. (NÖNplus)
Weiterlesen »
'Das ist das eigentlich Perfide an diesem Wasser'Wie dramatisch die Hochwasser-Situation in Österreich ist, zeigt auch der Einsatz des Bundesheers. Black Hawks mussten mit Panzerigeln Dämme dichten.
Weiterlesen »
'Das Oktoberfest ist das sicherste Volksfest der Welt'Millionen Gäste aus aller Welt kommen auf das Oktoberfest in München. Die Sicherheitskräfte rüsten sich – speziell nach den jüngsten Anschlägen.
Weiterlesen »
Das Ende naht, das Ende des scheinbar nie endenden SommersDas Licht ist anders, die Abkühlung an den Abenden, die Farben der Natur, die Geräusche und natürlich auch die Gerüche. So fühlt sich das Ende dieses bemerkenswerten Sommers an.
Weiterlesen »
„Das Besondere an diesem Fest ist das Teilen“Bereits seit Vereinsgründung ist das Brot- und Weinfest fixer Bestandteil im Veranstaltungskalender des Vereins ravelsbach.kultur. Heuer fand es bei hochsommerlichen Temperaturen im Barockgarten Ravelsbach statt.
Weiterlesen »
Das wird ein (Stadt-)Theater: Letzter Schliff für das Kultur-ComebackKartenbüro im neu gestalteten Stadttheater in Wiener Neustadt eröffnet. Am 8. November geht im großen Saal der Vorhang auf.
Weiterlesen »