Seit Gründung der Stadtkapelle Weitra im Jahr 1924 hat sich an der Freude zur Musik im Laufe dieser 100 Jahre kaum etwas geändert. Beim Jubiläumskonzert auf Schloss Weitra bewiesen die Mitwirkenden Kreativität, Können - und Gemeinschaft. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
eit Gründung der Stadtkapelle Weitra im Jahr 1924 hat sich an der Freude zur Musik im Laufe dieser 100 Jahre kaum etwas geändert. Beim Jubiläumskonzert auf Schloss Weitra bewiesen die Mitwirkenden Kreativität, Können - und Gemeinschaft. Motto des Jubiläumsabends im Hof des Weitraer Schlosses war eine Aussage von Victor Hugo: Musik drücke aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist. Über 60 Musikerinnen und Musiker präsentierten ein abwechslungsreiches und wohlklingendes Konzert mit Musik quer durch das musikalische Repertoire der vergangenen 100 Jahre.
Begonnen wurde das Jubiäumskonzert nach der Begrüßung durch Obmann Karl Stütz mit dem Strohwitwer-Marsch, er wurde beim ersten Konzert im Jahre 1925 gespielt. Es folgte „Moment for Morricone“. Zwischen den Musikstücken moderierte Gerhard Schnabl und brachte Informationen zu den jeweiligen Liedern zu Gehör. Karl Hofbauer dirigierte den von ihm komponierten Marsch „Mein Niederösterreich“, Robert Zeilinger und Herbert Grübl sangen den dazugehörigen Text.
Obmann Karl Stütz übergab außerdem Ehrenmedaillen für langjährige Musikerinnen und Musiker: in Bronze an Michaela Pollak , in Gold an Reinhard Bauer , Wolfgang Reschl und Karl Hofbauer . Nach den Ehrungen überreichte Hans Pollak, Präsident des Rotary-Clubs Weitra, ein Geschenk: Der Club spendete der Stadtkapelle Weitra eine Tuba.
Fotogalerie Schloss Weitra Blasmusik Karl Hofbauer Martina Bauer Christian Huttmann Theresa Teubl Stadtkapelle Weitra _Plus _Slideshow Karl Stütz Gerhard Schnabl Hans Pollak Anna Mörzinger Moment For Morricone Tico Tico Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rufe aus der Wasserwelt drangen bis auf Schloss WeitraDie Theaterwoche auf Schloss Weitra widmete sich diesmal dem großen Schatz Wasser. Der Hilferuf magischer Wasserwesen wurde von Kindern und Jugendlichen gehört. Gemeinsam stiegen sie in die Wasserwelt, um sie zu retten.
Weiterlesen »
„Insieme“: Ausverkaufte italienische Nacht auf Schloss WeitraStimmgewaltig, leidenschaftlich, mit einer Prise Humor und großer Liebe zur Musik begeistete die führende österreichische Italo-Band auf Schloss Weitra.
Weiterlesen »
Pferdefest auf Schloss Hof begeistert mit spektakulären StuntsAm 31. August und 1. September dreht sich auf Schloss Hof alles um Pferde. Ein abwechslungsreiches Programm bietet atemberaubende Stunts, elegante Reitkunst und viele Aktivitäten für die ganze Familie.
Weiterlesen »
Kerzenlicht-Konzert im Schloss mit dem „Keyboard des Barock“Wenn der bekannte Pianist und Komponist Robert Pobitschka im Schloss Schrattenthal Barockmusik auf dem Cembalo, dem „Keybock des Barock“ spielt, dann ist wieder Zeit für Kerzenlicht-Konzerte. Das nächste findet am 7. September im Museum Retz statt.
Weiterlesen »
Open Air-Konzert mit Ulli Bäer und Matthias Kempf im Schloss RohrauZwei Generationen Austropop, zwei Stimmen, zwei Gitarren: die beiden Wiener Liedermacher werden am Freitag, 6. September, im Innenhof des Schlosses auftreten.
Weiterlesen »
Zeller Serenade mit Vokalensemble „VieVox“ im Schloss St. Peter/AuZum nunmehr bereits dritten Mal darf das Schloss St. Peter für das Land NÖ Gastgeber im Rahmen der Serenadenkonzerte sein. Michael Wagner wird Lieder zu Gehör bringen.
Weiterlesen »