Das Projekt STAR*K der Caritas bildet Jugendliche zu Peers gegen Gewalt an Frauen aus. Ester A. hat das Projekt absolviert, hält jetzt Workshops.
Das Projekt STAR*K der Caritas bildet Jugendliche zu Peers gegen Gewalt an Frauen aus. Ester A. hat das Projekt absolviert, hält jetzt Workshops."Ich hab ein Plakat in der Hauptbibliothek gesehen, das hat mich irgendwie gleich angesprochen", erzählt Ester A. im Gespräch mit"Ich hab mich schon immer sehr für das Thema interessiert. Nachdem ich auch fünf Schwestern habe, ist das irgendwie in meiner DNA festgelegt", lacht Ester.
Auch mit den anderen aus ihrer Kleingruppe ist sie noch immer in Kontakt. Es entstand intensiver Diskurs, Ester konnte"definitiv neues lernen". Als Abschlussprojekte haben sie und andere Teilnehmer noch Flyer und Plakate entworfen. Eines dieser Plakate soll vor allem Männern zeigen, was sie beitragen können, um den öffentlichen Raum für Frauen sicherer zu machen.
Das Caritas-Projekt"Star*k" bildet Jugendliche zu Peers gegen Gewalt an Frauen aus, wie Ester A., die nun Workshops leitet und sich aktiv gegen Gewalt an Frauen einsetzt
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gewalt an Frauen: 'Schick mir das Geld oder ich bring dich um'Ein Besuch im Frauenhaus und in einem Leben danach. Wie sich eine Frau retten konnte und wo Frauen mit gewalttätigen Partnern Hilfe bekommen.
Weiterlesen »
Wiener Neustadt: Caritas macht „STAR*K“ gegen Gewalt an FrauenDas Caritas - Projekt STAR*K bietet Jugendlichen zum fünften Mal die Chance sich gegen Gewalt zu engagieren. Peer-Ausbildung Anfang Juli in Wiener Neustadt.
Weiterlesen »
Gewalt an Frauen: Zahlen konstant hoch, Dunkelziffer ungewissBehörde, Politik und Polizei wollen an Ausbau von Gewaltschutzsystem arbeiten und Angebote bekannter machen.
Weiterlesen »
Hilfe für den Weg aus der Gewalt für Frauen und KinderVor 40 Jahren waren es Pionierinnen, die das Haus der Frau in St. Pölten gegründet haben. In den letzten fünf Jahren gab es dort im Schnitt rund 10.000 Übernachtungen pro Jahr.
Weiterlesen »
Segel-Ass Bildstein: 'Das war das Grausigste und Wildeste, das ich je erlebt habe'Zwischen Haien und Giftschlangen: Der Vorarlberger Parade-Segler Benjamin Bildstein erzählt im VOL.AT-Interview von brenzligen Situationen auf See.
Weiterlesen »
Frauen Kreativ-Café in Wolfpassing war doch nicht für alle FrauenDie ÖVP Zeiselmauer-Wolfpassing hatte „alle Frauen, die sich vernetzen möchten“ zum „Frauen Kreativ-Café' in die alte Schule Wolfpassing eingeladen. Doch SPÖ-Mandatarin Regina Blondiau-Köllner wurde des Saales verwiesen.
Weiterlesen »