Programm soll sehr bald stehen - Ampel im Finale – neue Gesichter für Dreierkoalition

NEOS Nachrichten

Programm soll sehr bald stehen - Ampel im Finale – neue Gesichter für Dreierkoalition
\U00d6vpSP\U00d6Andreas Babler
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 61%
  • Publisher: 98%

Die Austro-Ampel befindet sich in der finalen Phase. Die Aufteilung der Ministerposten zwischen ÖVP, SPÖ und den Neos ist so gut wie fix.

Am Samstag erschienen die Chefs der Austro-Ampel in der Hofburg bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen.Blau-Schwarz ist in erster Linie am Streit um die Posten gescheitert. Das wird der Ampel nicht passieren, die Ministerposten sind bereits vergeben. So soll die neue Regierung aussehen:ein. Ihm zur Seite: Claudia Plakolm, die das Kanzleramtsministerium für Jugend und Familie erhält, und ÖVP-General Alexander Pröll als Staatssekretär im Kanzleramt.

Und die Neos? Parteichefin Beate Meinl-Reisinger löst Alexander Schallenberg im Außenamt ab, Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr wird Bildungsminister. Der streitbare Hotelier Sepp Schellhorn erhält ein Tourismus-Staatssekretariat im Wirtschaftsministerium.

Verhandlungen auch am Sonntag Schon gestern saßen die Verhandler wieder zusammen, um die letzten offenen Punkte zu klären. Eines der Themen dabei: die Bildung, Lieblingsthema der Neos. Nach wie vor Thema: das Budget.Verschiedene Besetzungen In mehreren Runden soll das Programm finalisiert werden. Das könnte bis Mittwoch gelingen – ist zumindest der Plan.

Alte Regierung noch am Werk Bei der Nationalratssitzung am Mittwoch werden noch die alten Mitglieder auf der Regierungsbank Platz nehmen. Neos brauchen Ja der Mitglieder Bei den Neos müssen die Mitglieder einem Ampel-Pakt noch mit Zweidrittelmehrheit zustimmen. Die Versammlung findet am Sonntag in Wien statt. Die Teilnahme ist in Präsenz oder virtuell möglich.Widerstand in Pink Einer wird fix dagegen stimmen.

Angelobung am 3. oder 4. März Anfang nächster Woche kommt dann wieder Arbeit auf den Präsidenten zu. Am Montag, spätestens Dienstag, soll er seine bereits sechste Bundesregierung angeloben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

\U00d6vp SP\U00d6 Andreas Babler Christian Stocker Doris Bures Alexander Pr\U00f6ll Beate Meinl-Reisinger Regierung Austro-Ampel

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Skimarke meines Vertrauens: Die Bretter, die die Welt bedeutenDie Skimarke meines Vertrauens: Die Bretter, die die Welt bedeutenEine Ski-WM ist nicht nur Bühne für Sport und Tourismus, sondern auch das beste Spielfeld für Hersteller. Das Event in Saalbach ist für Atomic sogar ein „Heimspiel“, Altenmarkt ist 88 Kilometer...
Weiterlesen »

Bankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionBankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionDie Bankenabgabe ist ein großes Hindernis für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ. Während die FPÖ die Maßnahme befürwortet, lehnt die ÖVP strikt ab. Die ÖVP will eine mögliche Koalition nicht vor dem Start platzen lassen und befürchtet, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden. Die Bevölkerung ist gespalten: Einige befürworten die Bankenabgabe, um das Budget zu sanieren, andere sind skeptisch, da sie befürchten, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden.
Weiterlesen »

SPÖ und ÖVP stoßen in Geheimgesprächen zusammenSPÖ und ÖVP stoßen in Geheimgesprächen zusammenDie SPÖ und ÖVP führen geheime Koalitionsgespräche, nachdem die Verhandlungen im Jänner gescheitert waren. Die Gespräche konzentrieren sich auf die Sanierung des Budgets, die Reform der Sozialhilfe und die Sparmaßnahmen im ORF. Die Themen, die die Koalitionsparteien im Jänner scheitern ließen, bleiben unverändert. Unklar ist jedoch, wie die SPÖ und ÖVP die Vertrauensbrüche überwinden wollen.
Weiterlesen »

FPÖ und ÖVP in Regierungsverhandlungen: Letzte Chance am MontagFPÖ und ÖVP in Regierungsverhandlungen: Letzte Chance am MontagDie Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP spitzen sich zu. Am Montag dürfte die finale Entscheidung fallen. Das Tauziehen um das Finanz- und Innenministerium ist das zentrale Hindernis. Die ÖVP lehnt einen freiheitlichen Innenminister ab, die FPÖ sieht den Verbleib am Finanzministerium als Voraussetzung für die Unterstützung eines blauen Bundeskanzlers. Weitere Punkte der Uneinigkeit sind die Nato-Partnerschaft für Frieden, die EU-Flaggen an Amtsgebäuden sowie die Corona-Aufarbeitung und die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden und Kirchenbeitrag.
Weiterlesen »

„Die Kaiserin“: Die dritte Staffel wird die letzte sein„Die Kaiserin“: Die dritte Staffel wird die letzte seinDie deutsche Serie über Kaiserin Elisabeth gehörte im vergangenen Jahr zu den erfolgreichsten Titeln auf Netflix. Doch nach Staffel drei wird Schluss sein mit „The Empress“.
Weiterlesen »

Die Geschichte der Schwarz-Blauen Koalition: Ein Blick in die Vergangenheit und die ZukunftDie Geschichte der Schwarz-Blauen Koalition: Ein Blick in die Vergangenheit und die Zukunft25 Jahre nach der ersten schwarz-blauen Koalition in Österreich kehren die Erinnerungen an die Proteste der Nuller-Jahre zurück. Die aktuelle politische Landschaft deutet auf eine Wiederholung dieser Konstellation hin, mit potenziellen historischen Auswirkungen. Die neuen Herausforderungen für die Koalitionspartner sind die Bewältigung der Schuldenkrise und die Suche nach einer stabilen Regierungsform. Die Zukunft der österreichischen Politik hängt von ihrer Fähigkeit ab, die Vergangenheit zu reflektieren und zu lernen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 09:40:56