Die Bevölkerung in Österreich wird bis 2080 von 9,1 Millionen auf 10,2 Millionen Einwohner wachsen. Die Zahl der Personen im erwerbsfähigen Alter von 20 bis 64 Jahren sinkt aber, hier wurde im Vorjahr das Maximum erreicht, wie eine Prognose der Statistik Austria zeigt.
Die Bevölkerung in Österreich wird bis 2080 von 9,1 Millionen auf 10,2 Millionen Einwohner wachsen. Die Zahl der Personen im erwerbsfähigen Alter von 20 bis 64 Jahren sinkt aber, hier wurde im Vorjahr das Maximum erreicht, wie eine Prognose der Statistik Austria zeigt. Ein Plus gibt es nur im Segment ab 65 Jahren, das 2060 bereits 29 Prozent ausmachen wird. Insgesamt wachse Österreich nur durch Zuwanderung, so Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.
Im Vorjahr gab es in Österreich 5,6 Millionen Personen im Alter von 20 bis 64 Jahren, diese Zahl wird laut Thomas sinken, bis 2040 um rund 265.000 Personen und danach bis 2050 auf einem Niveau von rund 5,3 Millionen stagnieren. „Nur jeder zweite Mann zwischen 60 und 64 Jahren arbeitet.“ Das sei ein „Megaunterschied“ zu Deutschland sowie deutlich unter dem EU-Schnitt und könne auch nicht mit Arbeitslosigkeit in der Altersgruppe erklärt werden. Auch die Teilzeitquote ist in Österreich hoch, hier brauche es jedoch Daten zur Stundenzahl der Teilzeitbeschäftigten.Die Erwerbspersonenzahl wird jedenfalls zurückgehen. „Ohne Zuwanderung würde das noch stärker ausfallen“, so Thomas.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wenn der Computer die Preise macht: Die Händler freut‘s, die Kunden wenigerWenn Unternehmen ihre Preise mit künstlicher Intelligenz anpassen, können die Umsätze deutlich steigen. Am Beispiel Black Friday geht es laut einer deutschen Studie um rund 300 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Die EU, die armenische Illusion – und die FaktenArmenien scheint sich Europa anzunähern. Doch das postsowjetische Land ist massiv von Russland abhängig.
Weiterlesen »
Wahl: Doskozil statt SPÖ + FPÖ-Chef ist jetzt ListenletzterDie SPÖ präsentierte die Kampagne für die Landtagswahl, die FPÖ ihre neue Landesliste.
Weiterlesen »
Mödling: Wo die Dienstmädchen singen & die Ladies um die Liebe ringenMit Kittel und Wedel, mit Mikro und Sakko - und mit jeder Witz und (Geschlechter-)Kritik feierte man(n) in Mödlings Stadttheater am Samstag Premiere. Und: mit Jane Austens Klassiker „Stolz und Vorurteil“ - ganz weiblich erzählt.
Weiterlesen »
ÖVP und Drexler erhalten negative Bewertung für geplantes Leipspital LiezenDie Bevölkerung hat bei der Landtagswahl in Steiermark mit 63,2 Prozent für die FPÖ gestimmt, die sich gegen das geplante Leipspital in Liezen positioniert hat. Die Pläne werden von der ÖVP und Landeshauptmann Drexler unterstützt, die eine bessere Versorgungsqualität durch ein moderneres Leipspital erwarten. Die Einwohner sehen jedoch in den Plänen eine Bedrohung für die alten Spitäler.
Weiterlesen »
Überflutungen in Spanien: Eine menschengemachte KatastropheDie Regionalverwaltung Valencias hat komplett versagt. Die Wut und die Verzweiflung der Bevölkerung bekommt nun die Politik auf allen Ebenen zu spüren
Weiterlesen »