Gerüchte über die zukünftige Schule von Prinz Georg machen in Großbritannien die Runde. Die Familie Wales wird nach Berichten zufolge zwischen verschiedenen Optionen wie dem Marlborough College, der University College School und der Highgate School wählen. Die Entscheidung soll beeinflusst werden von Kates Prioritäten nach ihrer Krebsdiagnose und dem Wunsch, mehr Zeit mit ihren Kindern zu verbringen.
sorgt derzeit in Großbritannien für Spekulationen, nachdem sie Berichten zufolge zwei Schulen im Norden Londons besichtigt hat. Schon seit längerem wird gerätselt, welche Schule nach seiner Zeit an der Lambrook School besuchen wird. Der junge Royal besucht derzeit dieselbe Privatschule wie seine Geschwister, großen Wert darauf legen, dass ihre Kinder auch zukünftig dieselbe Schule besuchen.
Sollte George tatsächlich Marlborough besuchen, wäre er der erste männliche Thronfolger, der nicht auf eine reine Bubenschule geht. Dennoch scheint die endgültige Entscheidung noch nicht gefallen zu sein. Quellen berichten, dass Prinzessin Kate im Dezember zwei weitere Schulen besichtigt hat: die University College School in Hampstead, die als"akademisch anspruchsvoll" gilt, sowie die Highgate School.
Prinz George könnte als erster männlicher Thronfolger eine jahrhundertealte Tradition brechen, indem er möglicherweise das koedukative Marlborough College besucht, anstatt eine reine Bubenschule.
Prinz George Schule Marlborough College University College School Highgate School
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hat sich Prinz Harry bei Kates Gottesdienst heimlich unter die Gäste geschlichen?Anfang Dezember fand in der Westminster Abbey ein Gottesdienst unter dem Motto 'Together at Christmas' statt.
Weiterlesen »
Prinz Harry gegen die „Sun“: Mehrwöchiger Prozess startetHarry und der Ex-Labour-Politiker Tom Watson werfen den Journalisten der „Sun“ vor, sie bespitzelt zu haben. Der Prinz geht mit dem Prozess ein finanzielles Risiko ein.
Weiterlesen »
Sicherheitslücke auf Weihnachtsmarkt bekannt, Attentäter konnte durchrastenEine E-Mail zeigt, dass die Veranstalter und die Polizei vor dem Weihnachtsmarktattentat in Magdeburg von einer Sicherheitslücke wussten, die es dem Attentäter ermöglichte, auf das Gelände zu rasen. Der Veranstalter hatte die Polizei am 29. November über die offene Lücke informiert, die als Rettungsgasse dienen sollte, aber die Polizei antwortete nicht. Die Polizei weist die Verantwortung von sich und erklärt, dass der Veranstalter für die Sicherheit auf dem Weihnachtsmarkt zuständig ist.
Weiterlesen »
ÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einDie ÖVP und die FPÖ haben offiziell die Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Zunächst soll das Budget besprochen werden, da ein EU-Defizitverfahren abgewendet werden soll. Die FPÖ betont die Notwendigkeit eines soliden budgetären Fundaments und die Transparenz für die Bevölkerung. Die ÖVP bekräftigt ihre Eckpfeiler wie Souveränität Österreichs, die Rolle als verlässlicher EU-Partner und die westliche liberale Demokratie.
Weiterlesen »
Die Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungEin Interview mit einem Vertreter einer österreichischen Wissenschaftsinstitution, in dem die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für die Gesellschaft diskutiert wird. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, die Bevölkerung über wissenschaftliche Erkenntnisse zu informieren und die Faszination für wissenschaftliche Themen zu wecken. Die Herausforderungen, die die Wissenschaft in der heutigen Zeit bewältigen muss, wie z. B. die Verbreitung von Falschinformationen und der wachsende technologische Wandel, werden ebenfalls beleuchtet. Das Interview erörtert auch die Rolle der Wissenschaft in der Bekämpfung von globalen Herausforderungen und die Notwendigkeit, wissenschaftliches Wissen demokratisch und transparent zugänglich zu machen.
Weiterlesen »
Neuerungen und Ereignisse in Vorarlberg 2025Ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen und Ereignisse, die die Vorarlberger im Jahr 2025 erwarten.
Weiterlesen »