Der Betriebsgewinn stieg gegenüber der Vorjahresperiode auf fast 145 Mio.Euro. Der Personalaufwand erhöhte sich um 15,7 Prozent.
Der Betriebsgewinn stieg gegenüber der Vorjahresperiode auf fast 145 Mio.Zum Ausblick hieß es am Dienstag in einer Aussendung der Post AG, der Umsatz werde im Gesamtjahr 2024 bei drei Mrd. Euro gesehen.Die Österreichische Post hat in den ersten neun Monaten 2024 gut verdient. Das Betriebsergebnis legte gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr um 10,7 Prozent auf 144,7 Mio. Euro zu, das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen um 7,9 Prozent auf 304,9 Mio. Euro.
Bei der Brief- und Werbepost verzeichnete das teilstaatliche, börsennotierte Unternehmen heuer in den ersten drei Quartalen einen Zuwachs von 5,1 Prozent auf 911,0 Mio. Euro, im Sektor Paket & Logistik waren es 19,1 Prozent auf 1,201 Mrd. Euro. Der Bereich Filiale & Bank wuchs um 23,1 Prozent auf 146,0 Mio. Euro. Der operative Free Cashflow lag bei 229,3 Mio. Euro, das Eigenkapital betrug zum 30. September 710,7 Mio. Euro.
„Ein zweistelliges Umsatzwachstum - trotz konjunkturellem Gegenwind - zeigt, dass wir die Chancen in unseren Märkten gut nutzen konnten“, betonte heute der neue Generaldirektor der Österreichischen Post, Walter Oblin. Zum Ausblick hieß es am Dienstag in einer Aussendung der , der Umsatz werde im Gesamtjahr 2024 bei drei Mrd. Euro gesehen, der EBIT-Anstieg soll heuer zumindest 5 Prozent betragen. Für 2025 wird ein Umsatz von über drei Mrd. Euro angepeilt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stimmung in heimischen Betrieben wesentlich besser als erwartetDeloitte-Umfrage: 60 Prozent der Betriebe wollen Mitarbeiterstand halten, 21 Prozent wollen sogar neu einstellen
Weiterlesen »
Campari kämpft mit sinkendem GewinnDer Aktienkurs von Campari fiel an der Mailänder Börse am Mittwoch um 13 Prozent.
Weiterlesen »
Umfrage: Knappe Mehrheit für 'Zuckerl'-Koalition26 Prozent wünschen sich ÖVP-SPÖ-Neos-Regierung, 24 Prozent für Türkis-Blau.
Weiterlesen »
Prognosen der Buchmacher: Wer wird der nächste Präsident der USA?Feuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Ernő Rubik, der Erfinder der Zauberwürfel: „Der Würfel ist nicht schuld, wenn du an ihm scheiterst“Der Mann, der vor 50 Jahren den Zauberwürfel erfand, erklärt, was dieser über den Menschen erzählt – und warum sein Würfel männlich ist.
Weiterlesen »
Der Franz und der Fuchs: der unheroische HeldAdrian Goiginger erzählt die Geschichte seines Urgroßvaters, bekannt aus dem Film „Der Fuchs“, nun in einem Buch.
Weiterlesen »