Trotz volatiler und herausfordernder Zeiten konnte der NÖ Generationenfonds im Jahr 2023 ein solides Ergebnis von 3,5 Prozent erzielen. Ein Großteil der Gewinne fließt in das Budget des Landes und wird für Sozialleistungen verwendet.
Die alljährliche Präsentation des NÖ Generationenfonds fällt für das abgelaufene Jahr 2023 trotz anhaltend volatiler und herausfordernder Zeiten positiv aus. Mit einem Plus von 3,5 Prozent erwirtschaftete der NÖ Generationenfonds im Geschäftsjahr 2023 ein solides Ergebnis . Ein Großteil davon fließen in das Budget des Landes und werden für Sozialleistungen herangezogen.
Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko zeigt sich zufrieden."Der NÖ Generationenfonds ist die Sparbüchse für kommende Generationen. Die sichere und stabile Veranlagung der Steuergelder ist ein Grundprinzip, mit dem wir seit Jahren erfolgreich unterwegs sind", betont Schleritzko in einer Aussendung.Die aktuellen geopolitischen Konflikte und wirtschaftlichen Herausforderungen wirken sich demnach auch auf die Finanzmärkte aus.
"Seit Beginn der Veranlagung im Jahr 2002 hat der NÖ Generationenfonds einen Wertzuwachs von insgesamt knapp 60 Prozent erzielt", so FIBEG-Geschäftsführer Johannes Kern zur langfristigen Entwicklung des Fonds.
Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko betont die Bedeutung des Fonds als langfristige Sparlösung für kommende Generationen und hebt die stabile Veranlagung der Steuergelder hervor
NÖ Generationenfonds Ergebnis Finanzmärkte Sozialleistungen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ergebnis der Immofinanz für 2023 ist tiefrotObwohl das operative Geschäft gesteigert werden konnte, schrieb das Unternehmen einen Verlust von 229,5 Millionen Euro. Auf eine Dividende will man verzichten.
Weiterlesen »
D: Ortswehr Fuhlenbrock (Bottrop) blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurückFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Stmk: Wehrversammlung der FF Hörmsdorf → 9.000 Stunden im Jahr 2023 erbrachtFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Notruf NÖ: Über 4 Millionen Kundenkontakte im Jahr 2023Notruf NÖ verzeichnete im Jahr 2023 über 4 Millionen Kundenkontakte, darunter 1.987.601 physische Telefonate. Es wurden 816.054 Krankentransporte und 289.757 Notfalleinsätze durchgeführt. Die Mitarbeiter von Notruf NÖ absolvierten mehr als 30.000 Stunden Aus- und Fortbildung.
Weiterlesen »
Feuerwehr München: Einsatzreiches Jahr 2023Die Feuerwehr München wurde im Jahr 2023 zu 97.187 Einsätzen alarmiert. Die Anzahl der gemeldeten Feuer ist im Vergleich zu den Vorjahren gestiegen. Es gab insgesamt 1.435 bestätigte Brände, darunter 8 Großbrände.
Weiterlesen »
FF Türnitz diente im Jahr 2023 rund 8.147 StundenAuch bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der FF Türnitz standen neben einem Rück- und Ausblick wieder einige Ehrungen an.
Weiterlesen »