Schüler des Fachbereiches Holz engagierten sich im Museum Horn.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Jonas Hubmayer, Julian Schleicher, Stefan Kellner, Fachlehrerein Martina Gschmeidler, Gabriel Gruber, Noel Hübner, Hans Peter Trimmel vom Museum Horn und Bürgermeister Gerhard Lentschig besprechen das Kooperationsprojekt.Der Fachbereich Holz der Polytechnischen Schule Horn war im Museum im Einsatz und hat dort unter anderem eine Toilette für den Außenbereich verkleidet.
Seit Jahren werden Kooperationsprojekte zwischen der Polytechnische Schule und dem Museum Horn organisiert. Unter der Leitung von Fachlehrerin Martina Gschmeidler und dank der Unterstützung durch Sascha Drlo wurde von den Schülern die Outdoortoilette in zwei Tagen verkleidet. Das Material stellte die Stadtgemeinde bereit.
Im Rahmen der Polysozialaktion unterstützten Schüler und Pädagogen das Projekt. „Hochmotiviert und mit vollem Einsatz haben die Schüler bei unserer diesjährigen Sozialaktion mitangepackt“, berichtete Martina Gschmeidler, Fachbereich Holz. Als kleines Dankeschön hat Bürgermeister Gerhard Lentschig zum Pizza essen eingeladen. Der Bauhof wird nach der Fertigstellung, die Toilette auf den vorgesehen Platz hieven und anschließen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jetzt wird es „abstrakt!?“ im „museum gugging“Nina Ansperger verhandelt in ihrer zweiten Ausstellung das Spannungsfeld zwischen Abstraktem und Figurativem in den Werken von Laila Bachtiar, Rudolf Horacek, Rudolf Liemberger, Philipp Schöpke und Erich Zittra.
Weiterlesen »
Dollfuß-Museum: Warum es aufgelöst wird - und wie es jetzt weitergehtDas viel kritisierte Dr.-Engelbert-Dollfuß-Museum wird bis 2028 aufgelöst. Was bis dahin im und um das Bauernhäuschen in Texingtal passieren soll.
Weiterlesen »
Wo die G‘stopften wohnen:Wie eine Eisbärin aus dem Schönbrunner Zoo ins Museum kommtDie Schönbrunner Eisbärdame Nora lebt als Präparat weiter. Sie ist Sinnbild für das Artensterben – und das Verschwinden eines besonderen Berufs.
Weiterlesen »
Gloggnitz: Die Kunst des Brotbackens entdeckenDas Gloggnitzer Mühlen-Museum lud zu einem Tag der offenen Tür. Das Interesse war groß.
Weiterlesen »
Ober-Grafendorfer Kameramuseum feiert ersten GeburtstagSeit einem Jahr finden Kamerafans eine große Sammlung im Museum von Alexander Kernstock. Zum Geburtstag gab es das 1.000 Sammlerstück zu bestaunen.
Weiterlesen »
Landtagssitzung wurde nach Störaktion von Klimaaktivisten unterbrochenEine Aktivistin und ein Aktivist unterbrachen den Redebeitrag von FPÖ-Abgeordnetem Dieter Dorner. Gleichzeitig erklang ein schrilles Piepsen und das Landhaus wurden außen mit orangener Farbe besprüht.
Weiterlesen »